Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Apr

2025

Demokratie on Tour - Holzminden

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Apr

2025

ausgebucht
Walsrode

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Deeskalierende Kommunikation und Konfliktschlichtung

Onlineseminar

Event

Ein Kaffee auf die Demokratie!

Internationaler Tag der Demokratie 2025

Asset-Herausgeber

Diskussion

Dorfliebe: Rehlingen

Politik persönlich nehmen.

Expertengespräch

ausgebucht

Europa allein zu Haus! Wie kann europäische Verteidigung ohne Amerika organisiert werden?

4. Sicherheitspolitischer Dialog im Leineschloss

Vortrags - und Diskussionsveranstaltung mit Experten zur Information und Orientierung über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen im Zusammenhang mit dem NATO-Gipfel in Den Haag vom 24.-25. Juni.

Vortrag

Antisemitismus im Kontext von Islamismus und Islam

Ursprünge, Erscheinungsformen und Gegenstrategien

Event

ausgebucht

Anne Frank Friedenstage 2025

Internationale Jugendbegegnung in Kooperation mit der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen Belsen

Vortrag

"Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland"

Veranstaltung anlässlich 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Diskussion

Dorfliebe: Debstedt

Politik persönlich nehmen.

Politik berührt uns immer und überall – es gibt mehr als genug Gründe sie persönlich zu nehmen. Erzählen Sie uns und Claus Seebeck MdL von dem, was Sie bewegt, was Ihre Gemeinschaft ausmacht, aber auch welche Veränderung Sie sich von der Politik wünschen. Der nächste Halt der Dorfliebe-Tour ist dafür genau die richtige Gelegenheit! Reden Sie mit uns bei einem Snack und Getränken!

Vortrag

ausgebucht

Demokratie braucht Demokraten!

Vortrag durch Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Seminar

ausgebucht

"SOS-Europa"

Planspiel zur Europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Forum

ausgebucht

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2025

35 Jahre Wiedervereinigung – Polarisierung und Frontenbildung in Deutschland?

Vortrag

ausgebucht

Jüdisches Leben in Deutschland - der Schabbat und die schöpferische Ruhe

Schulveranstaltung via Zoom mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule in Wathlingen

Asset-Herausgeber

Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit

Bericht vom Forum zum Widerstand im Nationalsozialismus

Am diesjährigen Forum des Bildungswerks Hannover anlässlich des 20. Juli 1944 nahmen über 500 Gäste teil. Zum Thema „Menschenwürde, Zivilcourage, Mut – Widerstand im Nationalsozialismus: Vermächtnis und Zukunftsauftrag“ diskutierten der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Christian Wulff; die Enkelin Henning von Tresckows, Dr. Felicitas von Aretin; der Vorsitzende der Organisation Grünhelme e.V., Dr. Rupert Neudeck; der Vorsitzende der Stiftung 20. Juli 1944, Dr. Axel Smend und der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Prof. Dr. Johannes Tuchel.

Unsere Verantwortung für die Zukunft von Glaube, Kirche und Gesellschaft im 21. Jahrhundert

Kirchenforum des Bildungswerk Hannover

Das diesjährige Kirchenforum des Bildungswerk Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung befasste sich in Anlehnung an das Motto „Gestaltung der Zukunft: Glaube – Kirche – Gesellschaft“ des Deutschen Katholikentages, der vom 21. bis 25. Mai 2008 in Osnabrück stattfindet, mit dem Thema „Unsere Verantwortung für die Zukunft von Glaube, Kirche und Gesellschaft im 21. Jahrhundert“. Für das Podium konnten die stellvertretende Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Frau Dr. Maria Franziska Flachsbarth MdB; Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke, Erzbistum Hamburg; Dr. Hermann Kues MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Arend de Vries, Vizepräsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover gewonnen werden.