Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Online-Seminar
In Deutschland zu Hause?
Wann sehen Menschen Deutschland als ihre Heimat an?
Eine psychologische und migrationswissenschaftliche Analyse
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Forum
In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit
Zoom-Veranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Niedersachsen
Diskussionsforum zur Entwicklung der Gesprächskultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten mit Prof. Werner Patzelt und Jan Fleischhauer.
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City
Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Stadtentwicklung
Diskussion
Perspektiven des Völkerstrafrechts
Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung
Die Vortragsveranstaltung ist eine Kooperation mit Elsa Göttingen e.V. (The European Law Students Association).
Vortrag
Die Stasi-Unterlagen – Fortsetzung oder Beendigung der Aufarbeitung?
Hildesheimer Rathausgespräch
Moderation: Dr. Konrad Deufel, Oberstadtdirektor der Stadt Hildesheim
Vortrag
Mehr Frauen in die Politik!
Einfluss nehmen in den Kommunen!
DIE VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!
Studien- und Informationsprogramm
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Niedersächsische Landtag
Interessieren Sie sich für diese Veranstaltung? Nähere Informationen unter: 0511-400 80 98-0.
Vortrag
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft und der Beginn einer neuen Suche nach alten Werten
.
Vortrag
Völkerrechtliche Kernverbrechen:
Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen
Diese Veranstaltung (Vortrag in englischer Sprache) findet statt im Rahmen der Ringvorlesung zum Völkerrecht der ELSA (The European Law Students Association) Göttingen e.V. im SS 2005. Der Eintritt ist frei.
Seminar
Frauenkolleg NORD 2005
Themenkurs - Pressearbeit praxisnah!
- Grundlagen erfolgreiecher Medienarbeit- Mediengerecht formulieren!- Internet und politische Arbeit- Homepagegestaltung
Vortrag
China – die führende Weltwirtschaftsmacht der Zukunft?
.
Vortrag
Rekordarbeitslosigkeit in Deutschland: Vorschläge für mehr Beschäftigung
Mittagsgespräch im Leineschloss
.
Seminar
Fit fürs Ehrenamt!
Public Relations und Finanzen
.