Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Forum
In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit
Zoom-Veranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Niedersachsen
Diskussionsforum zur Entwicklung der Gesprächskultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten mit Prof. Werner Patzelt und Jan Fleischhauer.
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City
Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Stadtentwicklung
Vortrag
Sozial gewünschtes Verhalten und politische Loyalität – das chinesische Sozialkreditsystem
Auswirkungen des Sozialkreditsystems auf Wirtschaft und Gesellschaft
Online-Seminar
Politische Krisenkommunikation
Wie reagiere ich auf unvorhergesehene Ereignisse?
Seminar
ausgebuchtKlare Kante!
Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen
Vortrag
„Auch Konservative können Klimaschutz und Nachhaltigkeit“
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung an der Universität Göttingen
Symposium
Sprichst Du Politik?
Junge Erwachsene und die Sprache der Politik
Vortrag
Goslarer Rede 2019
Goslarer Rede anlässlich des Gründungsparteitages der CDU Deutschlands vom 20.-22. Oktober 1950 unter dem Motto: „Einigkeit und Recht und Freiheit”
Seminar
ausgebuchtÖffentlichkeitsarbeit und Politische Kommunikation
Kombi-Intensiv-Seminar
Das Kombi-Intensiv-Seminar beinhaltet die verschiedensten Komponenten. Vermittelt werden Medienkompetenz und die rhetorischen Fertigkeiten, um sich im politischen Alltag aktiv einbringen zu können.
Gespräch
ausgebuchtZukunft des Mittelstandes in Ostfriesland
Austausch mit Mittelständlern aus der Region
Studien- und Informationsprogramm
30 Jahre Friedliche Revolution – Warum wir das DDR-Unrecht nicht vergessen dürfen!
Tages-Exkursion zum Grenzlandmuseum Eichsfeld
Bus-Exkursion
Seminar
Politik erklären! - Demografischer Wandel und soziale Projekte in Kommunen erfolgreich gestalten!
Aufbaukurs Kommunalpolitik in Wathlingen und Hannover
Seminar
ausgebuchtBerlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 30 Jahre Friedliche Revolution
Event
Adenauer on Tour
70 Jahre Grundgesetz