Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

-

Okt

2023

ausgebucht
Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Wie repräsentativ sind Bürgerräte?

Bereichern Bürgerräte die repräsentative Demokratie?

Online-Seminar

Aktuelle Trends im Rechtsextremismus

Mittagsgespräche zum Extremismus

Seminar

ausgebucht

Politische Rhetorik für Frauen (27. Februar 2021)

Grundlagen der Rhetorik

Vortrag

Der chinesische Dracher, der russische Bär und der deutsche Michel-Wie bedroht ist Deutschland?

Bedrohungsperzeptionen aus Sicht des Kommandeur Kommando Strategische Aufklärung

Online-Seminar

Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit

Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern

Vortrag

Der Corona Impfstoff

Der Weg zurück zum Alltag

Online-Seminar

Kampagnen erfolgreich gestalten!

Online-Aufbaukurs Kommunalpolitik

Online-Seminar

,,Storytelling" über Instagram

Öffentlichkeitsarbeit im Fokus

Vortrag

Neue Ordnung in den USA

Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird

Online-Seminar

ausgebucht

Kommunalpolitik erfolgreich gestalten! – Planen und Bauen

Intensivseminar Kommunalpolitik

Wie können wir Zukunftsperspektiven für unsere Städte und Gemeinden von Morgen entwickeln? Welche Steuerungsinstrumente gibt es? Der Intensivkurs widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.

Asset-Herausgeber

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Vortrags- und Diskussionsrunde in Hannover

Zur Diskussion über Geschichte und Zukunftsgestaltung der christlichen Demokratie lud die KAS in die Räume des Landessportbundes in Hannover ein. Grundlage war das neue KAS-Handbuch zur Geschichte der CDU

Anne Frank Friedenstage 2023

Internationale Projektwoche in Bergen

Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und den Niederlanden kamen in Bergen zusammen und bereiteten u. a. eine Neuauflage des Musicals „Liebe Kitty“ vor.

KAS

Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?

Bückeburger Mittagsgespräch

Diskussion um die Frage "Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?"

ChancenZeit - GeMEINsam für die Gesellschaft

World-Café im Gymnasium Großburgwedel

Diskussion über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres.

„Zeitenwende - Die neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland und die Zukunft der Bundeswehr“

„Ein nationaler Sicherheitsrat wird gebraucht und die Bundeswehr muss gut finanziert und organisiert werden!“

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Meilensteine der "Bonner Republik"

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr danach- was hat sich seit der Zeitenwende mit dem Überfall auf die Ukraine verändert"

7. Wathlinger Sicherheitspolitischer Vortrag

Chancenzeit - geMEINsam für die Gesellschaft

Landeshauptstadtforum Niedersachsen

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Istanbul-Konvention im Fokus

Diskussionsforum in Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.

Das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“ (Istanbul-Konvention) trat in Deutschland am 1. Februar 2018 in Kraft. Die Menschenrechtskonvention macht wirkungsvolle Maßnahmen für den Abbau von Gewalt gegen Frauen ebenso wie die hohe Qualität von hilfreichen und gut zugänglichen Versorgungsstrukturen rechtlich verpflichtend. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt neben dem Bund vor allem auch bei den Ländern und in den Kommunen.