Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
ausgebucht„Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?“
Zur Geschichte Niedersachsens
Vortrag
„Was darf Wissenschaft?“
Diskussion um das Verhältnis zwischen Ethik und Wissenschaft am Beispiel CRISPR CAS
Vortags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Landesverband Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Seminar
ausgebuchtEU-Planspiel Seesen
Planspiel zu EU-Datenschutz und Persönlichkeitsrechten und Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in englischer Sprache
Vortrag
Sicherheit der europäischen Energieversorgung
Die politische und wirtschaftliche Bedeutung einer Partnerschaft mit dem Mittleren Osten und Ostasien
Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62
Diskussion
ausgebuchtHongkong- Chinas Außenposten für die Welt
Veranstaltungsreihe: „Demokratie ?! rund um die Welt“
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive
Workshop
ausgebuchtAn den Grenzen der Demokratie
Einblicke aus dem Strafvollzug
Fachkonferenz
ausgebuchtInternationales Hi-Tech Entrepreneurship & Innovation Forum
#HTEIF2019
Die systematische Transformation von Forschungsergebnissen in innovative Produkte durch Hochschul-Start-ups wird zunehmend zur notwendigen Bedingung für die globale Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Bei der Konferenz werden die nationale und regionale Bedeutung von Hightech Ausgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum unterstrichen und notwendige Rahmenbedingungen diskutiert.
Vortrag
Neustart für die Europäische Union?
– Herausforderungen und Perspektiven nach der Amtsübernahme der EU-Institutionen
Eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62
Seminar
ausgebuchtKlare Kante!
Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen
Vortrag
„Auch Konservative können Klimaschutz und Nachhaltigkeit“
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung an der Universität Göttingen
Symposium
Sprichst Du Politik?
Junge Erwachsene und die Sprache der Politik
Vortrag
Goslarer Rede 2019
Goslarer Rede anlässlich des Gründungsparteitages der CDU Deutschlands vom 20.-22. Oktober 1950 unter dem Motto: „Einigkeit und Recht und Freiheit”