Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Diskussion
Mittelstädte im Trend?
Am Beispiel Delmenhorst und der Metropolregion Nordwest
Lesung
„Unter Palmen aus Stahl" - Ein Leben ohne Wohnung
Eine Veranstaltung aus dem Sonderprojekt "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Diskussion
Das Politische System Großbritanniens, Brexit – A never ending Story?
„Demokratie ?! rund um die Welt“
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive
Vortrag
Shabbat - Sonntag - Ruhetag
Schulveranstaltungen
Bräuche und Riten im Judentum
Event
ausgebucht„Rückständig oder visionär? "
Konservativ die Zukunft gestalten
Auftakt politisches Bildungsjahr 2020
Vortrag
Stand der Digitalisierung - Ein Ländervergleich
Estland und Deutschland im Vergleich
„Der Stand der Digitalisierung in Estland im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland“
Seminar
ausgebuchtKlare Kante
Seminar für Studenten zum Umgang mit populistischen Parolen
Seminar
ausgebuchtEU-Planspiel Seesen
Planspiel zu EU-Datenschutz und Persönlichkeitsrechten und Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in englischer Sprache
Vortrag
Sicherheit der europäischen Energieversorgung
Die politische und wirtschaftliche Bedeutung einer Partnerschaft mit dem Mittleren Osten und Ostasien
Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62
Diskussion
ausgebuchtHongkong- Chinas Außenposten für die Welt
Veranstaltungsreihe: „Demokratie ?! rund um die Welt“
Ein Vergleich demokratischer Entwicklungen aus der globalen Perspektive