Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
"Hitlerjunge Salomon"
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Vortrag
Ich war „Hitlerjunge Salomon"
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Online-Seminar
10 Jahre Arabischer Frühling - Tunesien: Rückblick und Ausblick
#KASforDemocracy
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Geschichte und Perspektiven des "Arabischen Frühlings" im Ursprungsland Tunesien mit dem Leiter des KAS-Auslandsbüros Tunesien.
Online-Seminar
Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Online-Seminar
,,Storytelling" über Instagram
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Online-Seminar
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern
Seminar
ausgebucht"Rhetorik in Landwirtschaft und Kommunalpolitik vor Ort"
Schnupperkurs für Selbstständige aus Ernährung und Landwirtschaft
Auch Landwirte müssen sich immer mehr für eigene Vorhaben kommunal und gegenüber Bürgern erklären und Position beziehen.
Workshop
ausgebuchtPolitische Bildung im Zeichen der sog. "Flüchtlingskrise"
Bildungspolitischer Workshop
Inwieweit können sich die Ziele politischer Bildungsprozesse angesichts aktueller, weltweiter gesellschaftlicher Herausforderungen in Veranstaltungs- und Seminarangeboten in Niedersachsen wiederfinden? Dazu soll das Seminar einen Beitrag leisten.
Seminar
ausgebuchtKönigsdisziplin Kommunalpolitik: Mitreden und mitentscheiden vor Ort
Kommunalpolitisches Seminar für junge Erwachsene
Vielen gilt die Kommunalpolitik als „die Königsdisziplin“ in der Politik. Hier kann man noch selbst etwas mit anderen gemeinsam bewegen, steht mit Betroffenen und Engagierten im direkten und persönlichen Kontakt.
Gespräch
Wie gehen wir mit den Flüchtlingen um?
Herausforderungen für Kommunen und das Ehrenamt
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Niedersachsen lädt zum Podiumsgespräch in Göttingen ein.
Gespräch
Kommunalpolitik im Dialog
Gesprächsveranstaltung mit erfahrenen Kommunalpolitikern und politischen Neueinsteigern (von Jung bis Alt)
Sie überlegen gerade, sich politisch vor Ort in Ihrem Kreis, Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde mehr zu engagieren? Dann ist diese Veranstaltung zu ihrer ersten Orientierung bestimmt hilfreich!
Vortrag
ausgebuchtDer Zerfall islamischer Staaten im Nahen Osten - und die (Ohn-)Macht des Westens
Wunstorfer Gespräche III von III
Leitthema 2015: "Gerät die Welt ganz aus den Fugen?" Aktuelle Krisenherde unter der (russischen) Lupe
Gespräch
Wissenschaft im Wandel
Zur Situation der Hochschulen und Studierenden in Niedersachsen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Studierende zu einem "Hannoveraner Universitätsgespräch" ein.
Diskussion
Wie gehen wir mit den Flüchtlingen um?
Herausforderungen für Kommunen und das Ehrenamt
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Niedersachsen lädt zum Podiumsgespräch in Peine ein.
Vortrag
ausgebucht"Die Kriege im Nahen und Mittleren Osten und die (Ohn-)Macht des Westens"
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Kooperation mit der Bundeswehr zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in das Offizierskasino der Theodor-Körner-Kaserne nach Lüneburg ein.
Vortrag
Migrationsbewegungen in Zeiten der Flüchtlingskrise steuern und bewältigen
Betrachtung aus globaler und nationaler Perspektive
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zum Mittagsgespräch in Braunschweig ein.