Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
Digitale Bildung in Niedersachsen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu Bildungspolitik in Niedersachsen, insbesondere mit der Frage der weiteren Verbesserung digitaler Bildungsangebote in und für Niedersachsen und deren Umsetzung auf lokaler Ebene.
Workshop
„Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“
DDR-Welten. Spurensuche im geteilten Eichsfeld
Vortrag
Verräter oder Helden?
70 Jahre "Remer-Prozess um den 20. Juli 1944" in Braunschweig
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Schulveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Gespräch
ausgebuchtAlles neu in Niedersachsen? Parlament und Regierungsarbeit 2018
Politische Bildung für Stipendiaten und Alt-Stipendiaten der KAS
Vortrag
ausgebuchtAsylrecht im Konfliktfeld von Politik und Rechtsprechung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Internationale Jugendbegegnung in Bergen
Die Stadt Bergen führt seit vielen Jahren erfolgreich die Anne-Frank-Friedenstage in Bergen durch. Im Rahmen dieser internationalen Schülerbegegnung organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung Workshops zur medialen Aufarbeitung durch die Schüler.
Seminar
ausgebuchtNeu im Rat - Was nun?!
Sie sind als neugewähltes Ratsmitglied, voller Tatendrang und Idealismus? Dann können wir Ihre Arbeit unterstützen. Zum erfolgreichen Start in die neue Mandatsperiode gehört natürlich die Kenntnis um Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern,
Vortrag
ausgebuchtAm Vorabend der Weltmeisterschaft in Russland
Innere Logiken und Widersprüche des „Systems Putin“
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtPrager Fenstersturz - Prager Frühling
Im Mai erinnern wir an den zweiten Prager Fenstersturz - den Auftakt des Dreißigjährigen Krieges - vor 400 Jahren. Außerdem ist der 50. Jahrestag des sogenannten Prager Frühlings im Krisenjahr 1968 politisch relevant. Deshalb: Studienreise nach Prag
Vortrag
ausgebuchtFünf Szenarien und kein Plan? Die weitere Entwicklung der EU
Wie will Deutschland auf die europapolitischen Visionen Macrons antworten?
Die Europapolitik steht zur Zeit unter großem Erwartungsdruck. Nachdem der französische Präsident mit weitreichenden Visionen vorgeprescht ist, wartet Europa nun auf Initiativen zur Weiterentwicklung der EU aus Berlin.
Seminar
Kommunikationsseminar für Frauen: Spontanität in unerwarteten Situationen
Frauenkolleg - Nord 2018
Kommunikationsseminar des Frauenkollegs Nord
Seminar
Politische Rhetorik für Frauen: Das rechte Wort zur rechten Zeit - Schlagfertigkeitstraining
Frauenkolleg - Nord 2018
Kommunikationsseminar des Frauenkollegs Nord
Vortrag
ausgebuchtDie Bundeswehr zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Die Bundeswehr wird mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert, vor allem hinischtlich der Auslandseinsätze und NATO-Verpflichtungen. Wie müssen unsere Streitkräfte aufgestellt werden, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden?