Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Zukunft im Harz - Ideen für die Region
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
"Hitlerjunge Salomon"
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Vortrag
Ich war „Hitlerjunge Salomon"
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Online-Seminar
10 Jahre Arabischer Frühling - Tunesien: Rückblick und Ausblick
#KASforDemocracy
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Geschichte und Perspektiven des "Arabischen Frühlings" im Ursprungsland Tunesien mit dem Leiter des KAS-Auslandsbüros Tunesien.
Online-Seminar
Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Online-Seminar
,,Storytelling" über Instagram
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Online-Seminar
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern
Gespräch
Wiedervereinigung: "Gefällt mir!" - ... oder!?
25 Jahre Deutsche Einheit: Rückblick und Ausblick
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Freya Klier.
Gespräch
Wiedervereinigung: "Gefällt mir!" - ... oder!?
25 Jahre Deutsche Einheit: Rückblick und Ausblick
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Freya Klier.
Seminar
ausgebuchtFrei sprechen und überzeugend argumentieren
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Ihr Nutzen: Dieses Intensivtraining verbessert die Wirkung der eigenen Sprache und der eigenen Persönlichkeit ganz entscheidend.
Vortrag
ausgebuchtEntfremdete Nachbarn - baltisch-russische Beziehungen
Wunstorfer Gespräche I von III
Leitthema 2015: "Gerät die Welt ganz aus den Fugen?" Aktuelle Krisenherde unter der (russischen) Lupe
Diskussion
ausgebuchtWer darf rein? Ursachen und Konsequenzen der Flüchtlimgskrise
F.A.Z.-KAS-Debatte
Die öffentliche Debatte um die Flüchtlingskrise ist schärfer geworden. Die „Willkommensbegeisterung” ist mittlerweile einer differenzierteren Wahrnehmung gewichen, die von der Politik Positionierung und Handeln erwartet.
Diskussion
Wie gehen wir mit den Flüchtlingen um?
Herausforderungen für Kommunen und das Ehrenamt
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Niedersachsen lädt zum Podiumsgespräch in Celle ein.
Seminar
ausgebuchtKönigsdisziplin Kommunalpolitik: Mitreden und mitentscheiden vor Ort
Kommunalpolitisches Seminar für junge Erwachsene
Vielen gilt die Kommunalpolitik als „die Königsdisziplin“ in der Politik. Hier kann man noch selbst etwas mit anderen gemeinsam bewegen, steht mit Betroffenen und Engagierten im direkten und persönlichen Kontakt.
Seminar
Kommunales Engagement stärken!
Kommunikation, Organisation und Recht im Blickpunkt
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen legt einen hohen Wert auf die Stärkung des kommunalen, ehrenamtlichen Engagements. Informieren, motivieren und befähigen - das sind Eckpfeiler der Politischen Bildung.
Seminar
ausgebuchtKönigsdisziplin Kommunalpolitik: Mitreden und mitentscheiden vor Ort
Kommunalpolitisches Seminar für junge Erwachsene
Vielen gilt die Kommunalpolitik als „die Königsdisziplin“ in der Politik. Hier kann man noch selbst etwas mit anderen gemeinsam bewegen, steht mit Betroffenen und Engagierten im direkten und persönlichen Kontakt.
Vortrag
Die Demokratie im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit: Worauf wir in Deutschland achtgeben müssen!
Goslarer Rede 2015
Das Jahr 2015 hat eine Reihe von erinnerungswürdigen Jahresdaten für uns parat: 70 Jahre Kriegsende, 25 Jahre Wiedervereinigung und die Gründung der CDU vor 70 Jahren.