Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
—
10 Elemente pro Seite
Expertengespräch
"Alarmstufe rot"
Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen
Seminar
Neu im Rat – was nun?!
Orientierungsseminar für neue Ratsmitglieder
Vortrag
storniert„Der Aufstieg des roten Drachen"
Chinas zunehmende globale Rolle und deren sicherheitspolitischen Implikationen
Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62
Seminar
ausgebuchtDirekte Kommunikation: Wie etabliere ich mich in der Politik? (20.11.2021)
Frauen in die Politik
Lesung
„Mod Helmy“
Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Vortrag
ausgebuchtAlte und neue Feindbilder
Wie gehen wir in der Demokratie mit Vorurteilen um?
Identität Deutscher aus Russland im Wandel
Expertengespräch
ausgebucht„Wirtschaft und Innovation in Niedersachsen“
Politische Bildung für Altstipendiaten und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
„Instagram für Politik und Ehrenamt“
Workshop für Instagram-Anfänger und Fortgeschrittene
Vortrag
ausgebucht„Putin erhöht den Druck auf Europa"
Russlands geopolitische Expansion von Nord Stream 2 bis Afghanistan
Sicherheitspolitische Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62
Vortrag
„Der lange Weg zur Anerkennung des Völkermordes“
Zukunft der deutsch-namibischen Zusammenarbeit
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite