Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
Digitale Bildung in Niedersachsen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu Bildungspolitik in Niedersachsen, insbesondere mit der Frage der weiteren Verbesserung digitaler Bildungsangebote in und für Niedersachsen und deren Umsetzung auf lokaler Ebene.
Workshop
„Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“
DDR-Welten. Spurensuche im geteilten Eichsfeld
Vortrag
Verräter oder Helden?
70 Jahre "Remer-Prozess um den 20. Juli 1944" in Braunschweig
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Schulveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Seminar
ausgebuchtNeu im Rat - was nun?!
Kommunalpolitik für Einsteiger
Sie sind als neugewähltes Ratsmitglied, voller Tatendrang und Idealismus? Dann können wir Ihre Arbeit unterstützen.
Seminar
ausgebuchtNeu im Rat - was nun!? (Hannover)
Ein Seminar für kommunalpolitische Einsteiger
Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Tagesseminar für kommunalpolitische Neueinsteiger und politisch interessierte Bürger vor Ort.
Vortrag
ausgebuchtUS-Präsidentschaftswahl
Ende der transatlantischen Wertegemeinschaft?
Diese US-Wahl zwischen Hillary Clinton und Donald Trump wird stärker als viele zuvor die Weichen der Weltpolitik neu stellen: Neuer US-Isolationismus oder neu begründete transatlantische Partnerschaft?
Vortrag
ausgebuchtNATO vs. Russland
Konfliktpotentiale nach Krim-Eroberung und Krieg in der Ostukraine
Veranstaltung mit dem Standortältesten der Bundeswehr in Lüneburg
Seminar
ausgebuchtNeu im Rat - was nun!? (Braunschweig)
Ein Seminar für kommunalpolitische Einsteiger
Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Tagesseminar für kommunalpolitische Neueinsteiger und politisch interessierte Bürger vor Ort.
Seminar
ausgebuchtChristlich-demokratische Identität heute
Was orientiert uns im politischen Alltag?
Ein Seminar für junge Erwachsene in Niedersachsen
Gespräch
ausgebuchtTischgespräch Hannover
Einheit vs. Vielfalt: Vom Dilemma innerparteilicher Willensbildung
Tischgespräch Hannover mit gesellschaftlichen Multiplikatoren des Landes Niedersachsen
Seminar
ausgebuchtChristlich-demokratische Identität heute
Was orientiert uns im politischen Alltag?
Ein Seminar für junge Erwachsene in Niedersachsen
Event
Stellt Euch vor, es ist Demokratie und keiner macht mit
Warum Engagement und Demokratie zusammen gehören
15. September ist der Internationale Tag der Demokratie!Wir erinnern Bürgerinnen und Bürger in der Landeshauptstadt Saarbrücken an das "Erfolgsmodell Demokratie".
Vortrag
„Der gewöhnliche Totalitarismus oder die Normalität des Ungeheurlichen"
Erlebnisse des DDR-Alltags in der Schule und im Zuchthaus
Schulveranstaltung zum Abschluss der Ausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit"