Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Seminar
ausgebuchtSchlagfertigkeitstraining
Rhetorik für den Alltag und die politische Auseinandersetzung
Dieses Seminar richtet sich an Menschen aus Landes- und Kommunalpolitik sowie aus Vereinen, Verbänden und Initiativen, die andere Menschen überzeugen wollen und sich oft in öffentlichen Diskussionen und argumentativen Auseinandersetzungen befinden.
Seminar
ausgebuchtSicher auf dem gesellschaftlichen und politischen Parkett
Vom Small-Talk über Etikette bis hin zum Selbstmarketing ("soft skills")
+ Diese Veranstaltung ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste. +Kommunikation, Etikette, Auftreten, Verhalten - Ein Seminar für kommunalpolitisch und verbandlich engagierte junge Erwachsene.
Vortrag
Warum Landwirte und Verbraucher in Deutschland so schwer zueinander finden
Meinungsmache und Emotionen in Medien und Öffentlichkeit
KAS-Mittagsgespräch im Leineschloss Hannover zu Verbraucherschutz und Landwirtschaft aus wirtschaftspsychologischer Perspektive
Seminar
ausgebuchtKönigsdisziplin Kommunalpolitik
Mitreden vor Ort in Kreis, Stadt oder Gemeinde
Ein kommunalpolitisches Einsteigerseminar - Zielgruppe: Nur für junge Erwachsene.
Seminar
ausgebuchtKönigsdisziplin Kommunalpolitik
Mitreden vor Ort in Kreis, Stadt und Gemeinde
Ein kommunalpolitisches Einsteigerseminar nur für junge Erwachsene.
Workshop
ausgebuchtDer Mauerschützenprozess
Ein Rollenspiel für Schülerinnen und Schüler
In einem Rollenspiel werden die Schüler mit der Brutalität des DDR-Regimes konfrontiert, als Beispiel wird der Tod von Chris Gueffroy herangezogen, er war 1989 das vorletzte Todesopfer durch Schusswaffengebrauch an der Berliner Mauer.
Vortrag
Schluss mit der Sozialromantik - Ein Jugendrichter zieht Bilanz
Was tun gegen Jugendkriminalität? Gucken wir nur noch hilflos zu?
Was ist wenige Jahre nach dem Tod der ehemaligen Jugendrichterin Kirsten Heisig von der Diskussion über Jugendkriminalität übrig geblieben? Hat Deutschland Antworten auf die dramatische Jugendkriminalität gefunden?
Vortrag
Schluss mit der Sozialromantik - Ein Jugendrichter zieht Bilanz
Was tun gegen Jugendkriminalität? Gucken wir nur noch hilflos zu?
--- Achtung! Neuer Veranstaltungsort: Maritim Grand Hotel Friedrichswall, Hannover. --- Veranstaltung zum Thema Jugendkriminalität in Deutschland.
Workshop
ausgebuchtRechtsextremismus: Strukturen, Hintergründe, Strategien
Schulveranstaltung
Rechtsextremismus muss heute als ein internationales und vielschichtiges Phänomen beschrieben werden. Dabei hat sich das Erscheinungsbild des Rechtsextremismus über die Jahre verändert.
Seminar
ausgebuchtKönigsdisziplin Kommunalpolitik
Mitreden vor Ort in Kreis, Stadt und Gemeinde
Ein kommunalpolitisches Einsteigerseminar für junge Erwachsene.