Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Seminar
ausgebuchtRhetorik für die kommunale Praxis
Bürgernah, redegewandt und durchsetzungsstark - Politische Kommunikation für die (hauptamtliche) Politik vor Ort
--- Ausgebucht, wir führen eine Warteliste. --- Rhetorikseminar für die politische Praxis vor Ort
Vortrag
Wider das Vergessen - Unrechtsstaat DDR
Schulveranstaltung
Schulveranstaltung
Diskussion
Afrika und Europa - Perspektiven einer neuen Partnerschaft
Podiumsdiskussion
Abschlussdiskussion der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Wunstorfer Gespräche"
Vortrag
„Bedrohung China?"
Chancen und Risiken des chinesischen Aufstiegs im 21. Jahrhundert
Unsere Sicht auf China ist zwiespältig. Einerseits scheint in dem Riesenreich einiges schief zu laufen: Demokratie Fehlanzeige, Menschenrechte nicht gewährleistet, Umweltschutz ungenügend, Außenhandel unfair, Wechselkurs manipuliert.
Vortrag
storniertNeue Akteure in Afrika
+++ Diese Veranstaltung wurde frühmorgens am 5.12.2013 aufgrund der meteorologischen Orkanwarnungen für Norddeutschland abgesagt, wir bitten um Ihr Verständnis! Das Abschlussgespräch in Wunstorf findet am 12.12.2013 weiterhin statt. +++
Seminar
ausgebuchtSicher auf dem gesellschaftlichen und politischen Parkett
Vom Small-Talk über Etikette bis zum Selbstmarketing ("soft skills")
Umgangsformen, Etikette, Auftreten, Verhalten, Kommmunikation: Ein Seminar für junge Erwachsene in der Kommunalpolitik und in Verbänden
Vortrag
Wie sich das Verhältnis zur „Wirklichkeit“ ändert
Aspekte eines Mentalitätswandels bei Jugendlichen in spätmodernen Gesellschaften
Vortrag im Rahmen der Comenius-Arbeitstagung in der nds. Landesschulbehörde
Vortrag
„Kriege und Kriegsursachen im subsaharischen Afrika“
"Wunstorfer Gespräch 2013" zusammen mit dem LTG 62, Wunstorf
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist Afrika wieder mehr in den Fokus der internationalen Politik gerückt.
Seminar
ausgebuchtPolitische Rhetorik für Rede, Argumentation und Debatte
Grundkurs Kommunikation für junge Erwachsene
Ein Kommunikationsseminar speziell für junge Erwachsene.
Seminar
ausgebuchtErfolgreich kommunizieren - Zielgerichte Bürgeransprache in der Kommunalpolitik
Wie Sie Botschaften und Personen richtig platzieren
Bürgeransprache durch persönliche Kontakte und die Nutzung des Web 2.0 sowie die Politische Kommunikation für die politische Auseinandersetzung stehen im Vordergrund dieses Seminars.