Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Vortrag
Armee oder Anarchie?
Ägyptens Weg in eine ungewisse Zukunft
Einst Stabilitätsanker im Nahen und Mittleren Osten, scheint die politische Entwicklung Ägyptens voller Rätsel.
Seminar
Konfliktmanagement in Vereinen, Verbänden, im Ehrenamt und in der Politik
Besser kommunizieren, beteiligen und entscheiden
Seminar zur Stärkung und Professionalisierung von Ehrenamt und Kommunalpolitik
Seminar
ausgebuchtSicher auf dem gesellschaftlichen und politischen Parkett
Vom Small-Talk über Etikette bis zum Selbstmarketing ("soft skills")
Umgangsformen, Etikette, Auftreten, Verhalten, Kommmunikation: Ein Seminar für junge Erwachsene in der Kommunalpolitik
Vortrag
"Welche Afrikapolitik brauchen wir?" - Deutsche und europäische Perspektiven
"Wunstorfer Gespräch 2013" zusammen mit dem LTG 62, Wunstorf
Das Bild von Afrika in der westlichen Öffentlichkeit ist von Klischees und Vorurteilen, von Aids, Bürgerkriegen, Korruption und Armut geprägt.
Diskussion
Gemeinsam Griechenland Mut machen!
Verantwortung in Europa
Mittagsgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kreis Schaumburg, dieses Mal ein Gespräch mit Gästen aus Sport und Politik im Ratskeller Stadthagen.
Seminar
ausgebuchtPolitische Rhetorik für Rede, Argumentation und Debatte
Ein Kommunikationsseminar für junge Erwachsene
Ein Kommunikationsseminar für junge Erwachsene
Vortrag
storniertWas heißt hier eigentlich "bürgerlich"!? (Goslarer Rede 2013)
Deutschland zwischen Verantwortungskultur und Lebensgefühl
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUS WICHTIGEM TERMINGRUND DER HAUPTREFERENTIN KURZFRISTIG AUSFALLEN! -----Die "Goslarer Rede" ist eine Veranstaltung aus Erinnerung an den 1. Bundesparteitag der CDU Deutschlands im Herbst 1950 in Goslar.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (IV von IV)
Kommunalpolitik muss vermittelt werden! ("Kommunikation")
Achtung: Neuer Termin!
Seminar
ausgebuchtPolitische Rhetorik für Rede, Argumentation und Debatte
Ein Kommunikationsseminar für junge Erwachsene
Kommunikationsseminar für junge Erwachsene
Seminar
Von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hin zum erfolgreichen Kampagnenmanagement:
Wie Sie Botschaften und Personen richtig platzieren
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit war gestern. Wir zeigen Ihnen, wie modernes politisches Kampagnenmanagement und Medienarbeit heute funktionieren.