Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Vortrag
"Sprache und Bilder der Gegner der Grünen Gentechnik"
Vortrag zu einem - inzwischen (nur) in Deutschland - in die politsche Tabuzone "befördertes" Thema.
Vortrag
"Der schwarze Kanal"
Was Sie schon immer von Linken ahnten, aber nicht zu sagen wagten
Vortrag mit Filmeinspielungen
Vortrag
"Der schwarze Kanal"
Was Sie schon immer von Linken ahnten, aber nicht zu sagen wagten
Vortrag mit Filmeinspielungen
Seminar
storniertInterkulturelle Kompetenz in der Kommunalpolitik
Wie komme ich mit dem Muslimen meiner Stadt oder Gemeinde in Kontakt?
Wie komme ich mit dem Migranten und Migrantenorganisationen vor Ort ins Gespräch? Dieses Tagesseminar des KAS-Bildungswerkes Hannover vermittel das nötige Know-How für eine bessere Verständigung zwischen den Kulturen.
Seminar
ausgebuchtRhetorik in der politischen Praxis
In kritischen Diskussionen und Debatten bestehen können
Argumentationstraining für die politische Praxis
Vortrag
Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte
Standort- und Lebensqualität der Metropolen
Der demographische Wandel hat unterschiedliche Auswirkungen auf ländliche Räume und auf Städte. Wir wollen uns den Aspekten der Städte wie Hannover mit seiner Metropolfunktion näher widmen.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (I von IV)
Grundlagen der Kommunalpolitik
Seminar
Seminar
storniertWie macht man gute Integrationspolitik vor Ort?
Ein Seminar inbesondere für Kommunalpolitiker
Handlungsfelder, Leitbilder, Ziele und Maßnahmen für Ratspolitik und Kommunen in der Integrationspolitik sind Gegenstand dieses Tagesseminars (insbesondere für Kommunalpolitiker).
Vortrag
Vertrauen, Stabilität und Verantwortung - Europa vor einer neuen Finanzarchitektur
KAS-Mittagsgespräch in Stadthagen
Die Zukunft Europas, die Gestaltung der Wirtschafts- und Währungsunion in Zeiten der Haushaltskrisen, ist ein fortwährendes Thema der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das Bildungswerk Hannover lädt nun zum Mittagsgespräch nach Stadthagen (Schaumburg) ein.
Seminar
Das Internet und die "Sozialen Netzwerke" in der politischen Praxis
Personal Branding, Dialog- und Kampagnenführung im Web 2.0
Tagesseminar in Hannover zur Internetnutzung und dem Praxiseinsatz des Web 2.0 (Facebook, Twitter & Co.).