Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Online-Seminar
In Deutschland zu Hause?
Wann sehen Menschen Deutschland als ihre Heimat an?
Eine psychologische und migrationswissenschaftliche Analyse
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Forum
In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit
Zoom-Veranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Niedersachsen
Diskussionsforum zur Entwicklung der Gesprächskultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten mit Prof. Werner Patzelt und Jan Fleischhauer.
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City
Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Stadtentwicklung
Ausstellung
„Rückkehr ins Leben"
Die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol
Ausstellungseröffnung
Seminar
Politische Kommunikation & Rhetorik
Dieses Seminar ist ausgbucht!
Seminar
Königsdisziplin Kommunalpolitik: Vor Ort politisch Einfluss nehmen
Das Seminar ist ausgebucht!
Diskussion
Menschenrechte weltweit sichern
Wie weit reicht die Verantwortung des Westens?
Podiumsdiskussion
Event
Menschenrechte weltweit sichern!
Diktaturen die rote Karte zeigen
JugendpolitikTag
Seminar
Politische Kommunikation & Rhetorik
Seminar zur politischen Kommunikation - Wir führen derzeit eine Warteliste.
Seminar
Bürgernahe Kommunikation vor Ort
Rhetorik für die politische Praxis
Seminar zur Politischen Kommunikation und Rhetorik, besonders geeignet für Kommunalpolitiker, Kandidaten, ehrenamtlich engagierte Bürger in Vereinen, Verbänden und Initiativen.Es besteht eine Warteliste!
Vortrag
Die Europäische Ratspräsidentschaft Ungarns: Bilanz und Ausblick
Wie nahm Ungarn seine Rolle als Vermittler zwischen den unterschiedlichen europäischen Positionen wahr?
Seminar
Politische Kommunikation & Rhetorik
Rhetorikseminar
Vortrag
Ein deutscher Sonderweg in der Energiepolitik?
Über die Dynamik der Energiemächte China, Asien, Russland und die Notwendigkeit europäischer und deutscher Antworten
Vortrag und Diskussion