Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Diskussion
Arabischer Frühling - Syrischer Herbst
Ist der Bürgerkrieg noch zu verhindern?
Eine Diskussionsveranstaltung der Evangelischen Akademie Loccum, der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Literaturhauses Hannover
Vortrag
Das war die DDR
Alltag im SED-Unrechtsregime
Vortrag und Diskussion
Vortrag
(Über-) Leben in der Diktatur
Jugend in der DDR
Vortrag und Diskussion
Event
Verschleppt ans Ende der Welt
Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern
Filmvorführung und Diskussion
Event
Die Vergessenen -
Tod, wo andere Urlaub machen
Filmvorführung und Diskussion
Vortrag
Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
Filmvorführung und Diskussion
Event
ausgebuchtLudwig Windthorst - Wegbereiter der Christlichen Demokratie
Ein Abend zu Ehren des 200. Geburtstages von Dr. jur. Ludwig Windthorst am 17. Januar 1812.
Vortrag
(Über-) Leben in der Diktatur
Jugend in der DDR
Vortrag und Diskussion
Event
Das war die DDR - Alltag im SED-Unrechtsregime
Vortrag und Diskussion
Vortrag
(Über-) Leben in der Diktatur. Jugend in der DDR
Forum der Berufsbildenden Schule 6 und des Bildunsgwerks Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag und Diskussion