Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Gespräch
Lehrerfortbildung
Forum der Berufsbildenden Schule 6 und des Bildunsgwerks Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung
Lehrerfortbildung zum Thema "Das braune Erbe der DDR"
Seminar
Christlich-Demokratische Identität zwischen Herkunft, Gegenwart und Zukunft
Seminar zur Christlich-demokratischen Identität
Vortrag
ausgebuchtEuropas Weg aus der Krise
Wie kommt der alte Kontinent zu neuer Kraft?
Europa bewegt die Gemüter. Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung führt bundesweit, so auch in Niedersachsen, eine Reihe von Veranstaltungen dazu durch.
Diskussion
Gegen die Diktatur!
Widerstand gestern und heute
Diskussion
Seminar
Königsdisziplin Kommunalpolitik (Basiswissen)
Einflussnehmen vor Ort - als engagierter Bürger oder Ratsmitglied
Seminar zu Grundlagen der Kommunalpolitik
Diskussion
Gibt es eine am Christentum orientierte Politik?
Über das Verhältnis von Staat, Politik, Religion und Werten
Vorträge, Podiums- und Publikumsdiskussion
Vortrag
Das SED-Unrecht und seine Aufarbeitung
Vortrag und Gespräch
Vortrag
EU-Battlegroup - Ein Modell der Zukunft?
„Sicherheitspolitischer Dialog am Fuchsweg“In Kooperation mit dem Standort und dem Aufklärungslehrbataillon 3 der Bundeswehr.
Seminar
ausgebuchtChristlich-demokratische Identität zwischen Herkunft, Gegenwart und Zukunft
Seminar zur Christlich-demokratischen Identität.Wir führen eine Warteliste!
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder: Kommunalpolitik besser vermitteln
Persönliche Präsentation, Erarbeitung und Durchführung einer Rede u.v.a.m.Wir führen eine Warteliste!