Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
Online-Workshop
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Forum
In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit
Zoom-Veranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Niedersachsen
Diskussionsforum zur Entwicklung der Gesprächskultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten mit Prof. Werner Patzelt und Jan Fleischhauer.
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Diskussion
Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
Online-Abendveranstaltung
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Online-Seminar
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Sicherheitslage in Afghanistan
Online-Seminar
Bay Mir Bistu Sheyn - Digitale Kreativ-Workshops zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City
Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Stadtentwicklung
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Planen und Bauen in der Kommune
Seminar
Seminar
Neue Wege in der Politik
Ideen vertreten und Interessen behaupten
Seminar für Frauen
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Ausstellungseröffnung
Lesung
Verbrannte Bücher
Lesung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Schauspielerin Martina Struppek und ihr Kollege Ernst-Erich Buder lesen aus von den Nationalsozialisten verbrannten und verbotenen Büchern.
Vortrag
Die Klimapolitik - Tatsachen oder Übertreibungen?
Vortrag
Vortrag
Erneuerbare Energien: Nützliche Werkzeuge oder teure Spielzeuge?
Vortrag und Diskussion
Lesung
"Der Mischling"
Am Anfang war seine Botschaft stumm: Boniface Mwangi, ein junger Student an der Bibelschule, der eigentlich Priester werden sollte, verzweifelte eines Tages an der Unzulänglichkeit von Sprache und beschloss, durch Bilder zu sprechen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, dachte Mwangi.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Rechte und Pflichten von Mandatsträgern
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Wir führen aber eine Warteliste!
Seminar
Grenzenlos - Geschichte des DDR-Regimes
Seminar und Exkursion
Diskussion
Chinas Aufstieg – Chancen und Risiken für die Sicherheit und den Wohlstand Europas
"Wunstorfer Gespräche 2010"
Abschlussdiskussion