Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
Online-Workshop
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Forum
In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit
Zoom-Veranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Niedersachsen
Diskussionsforum zur Entwicklung der Gesprächskultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten mit Prof. Werner Patzelt und Jan Fleischhauer.
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Diskussion
Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
Online-Abendveranstaltung
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Online-Seminar
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Sicherheitslage in Afghanistan
Online-Seminar
Bay Mir Bistu Sheyn - Digitale Kreativ-Workshops zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City
Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Stadtentwicklung
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Die Ausstellung „Stauffenberg und der 20. Juli 1944“
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Vortrag
Das Berufsethos des Soldaten vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl von Auslandseinsätzen
Reihe Lüneburger Gespräche in Kooperation mit dem Standort und dem Aufklärungslehrbataillon 3 "Lüneburg" der Bundeswehr
Vortrag
Extremismus und politische Gewalt
Herausforderungen und Perspektiven für die wehrhafte Demokratie
Vortrag mit Diskussion
Seminar
Politische Kommunikation & Rhetorik
(Alle Teilnehmerplätze sind inzwischen vergeben.)
Seminar für junge Erwachsene
Vortrag
20 Jahre Deutsche Einheit
Rednertour 2010
Veranstaltung im Rahmen der Rednertour "Weichenstellungen in die Zukunft" der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Gestaltung vor Ort - Mitreden in meiner Stadt oder Gemeinde
Einführung in die Kommunalpolitik (Alle Teilnehmerplätze sind inzwischen vergeben.)
Einführung in die Kommunalpolitik
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar zu den Themen "Planen und Bauen sowie "Haushalt und Finanzen"
(Alle Teilnehmerplätze sind inzwischen vergeben.)
Einführung in die Kommunalpolitik für junge Erwachsene
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Während die Delegation der kolumbianischen Regierung auf Kuba mit Vertretern der FARC-Guerilla trotz gegenseitiger militärischer Angriffe über ein mögliches Ende des bewaffneten Konflikts verhandelt, ist die politische Situation im Land selbst von Spannungen und Skepsis geprägt, die nicht unterschätzt werden dürfen.
Vortrag
2010: Was bedeutet das "C" für die Union heute?
Vortrag
Workshop
Einheit gestalten! Deutschland in Europa im Jahre 2030
Workshop