Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
United beyond – EU-Sicherheitspolitik
Planspiel zur Sicherheitspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in deutscher und englischer Sprache
Wie kann eine gemeinsame, europäische- sowie strategische Sicherheits- und Verteidigungspolitik funktionieren? Wie können dazu auch die Länder des EU-Programms der östlichen Partnerschaft eingebunden werden?
Diskussion
60 Jahre Auschwitzprozesse
In einem der größten Prozesse der deutschen Nachkriegszeit wurden ab dem Dezember 1963 die NS-Verbrechen von Auschwitz verhandelt.
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (I von IV)
Grundlagen der Kommunalpolitik
Seminar
Seminar
storniertWie macht man gute Integrationspolitik vor Ort?
Ein Seminar inbesondere für Kommunalpolitiker
Handlungsfelder, Leitbilder, Ziele und Maßnahmen für Ratspolitik und Kommunen in der Integrationspolitik sind Gegenstand dieses Tagesseminars (insbesondere für Kommunalpolitiker).
Seminar
Das Internet und die "Sozialen Netzwerke" in der politischen Praxis
Personal Branding, Dialog- und Kampagnenführung im Web 2.0
Tagesseminar in Hannover zur Internetnutzung und dem Praxiseinsatz des Web 2.0 (Facebook, Twitter & Co.).
Vortrag
Das Atomprogramm des Iran
Wie sollen wir darauf reagieren?
Sicherheitspolitischer Dialog am Fuchsweg zusammen mit dem Aufklärungslehrbataillon 3, Lüneburg
Vortrag
Internet war gestern - Wie wir morgen arbeiten und leben werden
10 Technologietrends auf einen Blick
Abendveranstaltung Hannover
Vortrag
ausgebuchtRichter ohne Gesetz
Islamische Paralleljustiz gefährdet unseren Rechtsstaat
+++++ Die Veranstaltung ist ausgebucht, wir können keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen! +++++
Vortrag
Ein Jahr nach der Wahl in Russland:
Putins Weichenstellungen
Nach vier Jahren ist Putin in den Kreml zurückgekehrt. Wie geht es weiter im Partnerland der diesjährigen Hannover-Messe? Boris Reitschuster, Focus-Redakteur und seit 1999 Leiter des Focus-Büro Moskau berichtet aus erster Hand.
Studien- und Informationsprogramm
Auf den Spuren der Vergangenheit - Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen
Barnstorfer Schüler fahren zum Projekttag ins Emsland
Studien- und Informationsfahrt zur Gedenkstätte Esterwegen.
Vortrag
Die deutsch-israelischen Beziehungen heute und morgen
- Herausforderungen, Erwartungen und Perspektiven -
Das Bildungswerk Hannover wird bei diesem KAS-Mittagsgespräch die deutsch-israelischen Beziehungen auch unter aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt diskutieren.
Workshop
ausgebuchtWorkshop "Das nächste Kapitel"
Landflucht - Demographischer Wandel
Im Rahmen der Workshop-Reihe "Das nächste Kapitel" diskutieren junge gesellschaftliche Verantwortungsträger in Deutschland, so auch in Niedersachsen, über die Zukunft Deutschlands.