Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Diskussion
Welche Gefahr droht Deutschland von islamistischen Gruppierungen und wie können wir uns davor schützen?
Celler Rathausgespräch
.
Event
Das Leben der Anderen
Filmmatinee
Drama/Deutschland (2005), ca. 137 Min./FSK 12Regie/Drehbuch: Florian Henckel von DonnersmarckHauptdarsteller: Ulrich Mühe, Sebastian Koch, Martina Gedeck, Ulrich Tukur, Thomas Thieme
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder - Teil 4: Kommunalpolitik will verkauft werden!
.
Seminar
Niedersächsische Kommunen mitgestalten!
Kommunalpolitik will verkauft werden!
Kommunalpolitik will verkauft werden, Reden im Rat, Ratssitzungen nutzen und gestalten
Seminar
Zwischen den Stühlen und doch engagiert! Strategien für aktives Bürgerengagement innerhalb der Schulen
.
Seminar
Der Niedersächsische Landtag – Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Interessierte wenden sich bitte an das Bildungswerk Hannover.
Diskussion
Justizreform: Mehr Effizienz und Transparenz
Mittagsgespräch im Leineschloss
.
Vortrag
Das neue kommunale Haushaltsrecht. Die Grundzüge der Doppik
.
Vortrag
Das Spiel mit der Atombombe: Iran auf dem Weg zur Vormachtstellung im Nahen und Mittleren Osten?
.
Workshop
Eigenverantwortlich leben und handeln! „Selbstbewusst – Selbstbehaupt“
Hauptschulakademie Peine
.