Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
„Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?“
Zur Geschichte Niedersachsens
Vortrag
„Was darf Wissenschaft?“
Diskussion um das Verhältnis zwischen Ethik und Wissenschaft am Beispiel CRISPR CAS
Vortags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Landesverband Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Vortrag
Zukunft auf dem Lande!?
Die Herausforderungen des Demografischen Wandels und seine Auswirkungen auf den ländlichen Raum. Eine Bestandsaufnahme!
.
Seminar
Engagiert Handeln für eine aktive Bürgergesellschaft
Rhetorik
.
Lesung
Reiner Kunze liest!
Gedichte aus vierzig Jahren
Eintritt: 5,- Euro/ermäßigt 3,- Euro (Abendkasse
Lesung
Reiner Kunze liest!
Gedichte aus vierzig Jahren
Gedichte aus vierzig Jahren
Lesung
Reiner Kunze liest!
Gedichte aus vierzig Jahren
Eintritt: 5,- Euro/ermäßigt 3,- Euro (Abendkasse
Vortrag
Ursachen und Lösungsmöglichkeiten aktueller Krisenherde
Ringvorlesung
Thema: Stabilität und Sicherheit auf dem Balkan - Wie kann dieses Ziel erreicht werden?
Forum
Familie-Kindergarten-Grundschule
Frühkindliche Bildung und Erziehung
An den Vortrag mit dem Titel "Auf den Anfang kommt es an! Perspektiven zur Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildung und Erziehung" schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Experten und Politikern an.
Seminar
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Niedersächsische Landtag
.
Seminar
Engagiert Handeln für eine aktive Bürgergesellschaft
Rhetorik
Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Rhetorik-Grundkurs für Referendare. Mit praktischen Übungen und anschließender Videoanalyse sollen diese auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereitet werden.
Vortrag
Islamistischer Terrorismus in Europa: Wie ist Deutschland auf diese Bedrohung vorbereitet?
Braunschweiger Rathausgespräch
Moderieren wird die Veranstaltung Dr. Gert Hoffmann, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.