Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
—
10 Elemente pro Seite
Diskussion
15 Jahre deutsche Einheit: Herausforderungen für die Zukunft
Bückeburger Mittagsgespräch
.
Diskussion
Wirtschaftspolitik in Deutschland: Aufbruch oder Stillstand?
Braunschweiger Mittagsgespräch
.
Ausstellung
Europa kennen lernen und gestalten
Anne-Frank-Friedenstage 2005 - Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird vom 21.-27.10.2005 im Landtag zu besichtigen sein.
Diskussion
15 Jahre deutsche Einheit: Herausforderungen für die Zukunft
Bückeburger Mittagsgespräch
ACHTUNG! VERSCHOBEN AUF DEN 27. Oktober!
Vortrag
Ursachen und Lösungsmöglichkeiten aktueller Krisenherde
Ringvorlesung
Thema: Frieden im Nahen Osten - purer Hoffungsschimmer oder realistische Chance?
Seminar
Aufbaukurs - Frauen gestalten!
Moderne Gleichstellungspolitik anno 2005
- Strategien für eine Gleichberechtigung im Alltag- Netzwerke und Selbstmanagment- Exkursion
Expertengespräch
Deutschland nach der Wahl
Stehen die deutsch-amerikanischen Beziehungen vor einer Renaissance?
Hannoveraner Mittagsgespräche
Seminar
Die Zukunft der Europäischen Ordnung
Studienfahrt nach Brüssel
Ausgebucht - Keine Anmeldung mehr möglich!
Expertengespräch
Deutschland nach der Wahl: Werden die wichtigen Reformen nun umgesetzt?
Schlossgespräch
Die Veranstaltung wird moderiert von Oberbürgermeister Rolf Schnellecke
Seminar
Engagiert Handeln für eine aktive Bürgergesellschaft
Rhetorik
Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Rhetorik-Grundkurs für Referendare. Mit praktischen Übungen und anschließender Videoanalyse sollen diese auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereitet werden.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite