Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Online-Seminar
10 Jahre Arabischer Frühling - Tunesien: Rückblick und Ausblick
#KASforDemocracy
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Geschichte und Perspektiven des "Arabischen Frühlings" im Ursprungsland Tunesien mit dem Leiter des KAS-Auslandsbüros Tunesien.
Online-Seminar
Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Online-Seminar
,,Storytelling" über Instagram
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Der Corona Impfstoff
Der Weg zurück zum Alltag
Online-Seminar
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern
Vortrag
Hitler - Die Deutschen und ihr Führer
Achtung! Veranstaltung fällt leider aus!
Gespräch
Freiwillig mit Anderen für Andere
Deutschland braucht die aktive Bürgergesellschaft
Das Bildungswerk Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. stellt im Rahmen der ersten Freiwilligenbörse in Hannover seine vielfältigen Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote für engagierte Bürger vor.
Workshop
Gegen Extremismus im Netz
Publizieren im Internet
„Hinsehen, einmischen, mitgestalten“ – unter diesem Motto veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr zum dritten Mal den Jugendwettbewerb „Denktag im Internet“ aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus.
Expertengespräch
Mitten in Europa: Wie ist Niedersachsen für den internationalen Wettbewerb aufgestellt?
Das Mittagsgespräch wird moderiert von Dr. Gert Hoffmann, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.
Expertengespräch
Eine Armee vor neuen Herausforderungen
Welche Zukunft hat die Bundeswehr?
.
Seminar
Frauen gehen weiter!
Seminar für engagierte Frauen
.
Seminar
Politisches Handeln durch gutes Reden
Rhetorik I
.
Seminar
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Niedersächsische Landtag
Interessieren Sie sich für diese Veranstaltung? Nähere Informationen unter: 0511-400 80 98-0.
Seminar
Frauenkolleg Teil 3: Frauen setzen Themen!
Professionelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Das Frauenkolleg der Adenauerstiftung ermuntert und befähigt seit Jahren Frauen sich in die Gestaltung der aktuellen Politik – zum Beispiel vor Ort in der Kommune, im Verband oder auch in der Elternvertretung der Schule – stärker einzumischen.
Workshop
Gegen Extremismus im Netz
Publizieren im Internet
„Hinsehen, einmischen, mitgestalten“ – unter diesem Motto veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr zum dritten Mal den Jugendwettbewerb „Denktag im Internet“ aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus.