Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

ausgebucht
Hannover
Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen
Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Asset-Herausgeber

Vortrag

Die dt.-amerik. Beziehungen auf dem Prüfstand: Welche außenpolitischen Akzente setzt Präsident Bush in der 2. Amtszeit?

Lüneburger Mittagsgespräch

Moderiert wird die Veranstaltung von Bernd Althusmann MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.

Vortrag

Mittelstand: Motor der Wirtschaft oder ausgebremst?

Alfelder Mittagsgespräch

Seminar

Rechtsextremistische Homepages und Musik im Internet

Bedrohungspotentiale und Bekämpfungsstrategien

.

Vortrag

Völkerrechtliche Kernverbrechen:

Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen

ACHTUNG!!! Verschoben auf den 21. Juni 2005.

Vortrag

50 Jahr NATO-Mitgliedschaft Deutschlands

Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit

Mittagsgespräch im Leineschloss

Vortrag

40 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel: Herausforderungen für die Zukunft

Braunschweiger Tischgespräch

Moderiert wird die Veranstaltung von Heidemarie Mundlos, MdL.

Forum

Multikulti oder Leitkultur: Welche Werte halten unsere Gesellschaft zusammen?

Kirchenforum

.

Seminar

Frauenkolleg 2005

Aufbaukurs - Frauen gestalten!

- Kommunalte Strukturen und Grundbegriffe- Praxis der Mandatsausübung- Exkursion (Rathaus Langenhagen/LandtagHannover)

Diskussion

Wirtschaftspolitik in Deutschland: Aufbruch oder Stillstand?

Bückeburger Mittagsgespräch

.

Seminar

Frau. Macht. Politik!

- Mitreden – Mitgestalten – Mitverändern -

Motivation und Grundlagen für politisches Engagement

Asset-Herausgeber

Anne Frank Friedenstage 2023

Internationale Projektwoche in Bergen

Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und den Niederlanden kamen in Bergen zusammen und bereiteten u. a. eine Neuauflage des Musicals „Liebe Kitty“ vor.

KAS

Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?

Bückeburger Mittagsgespräch

Diskussion um die Frage "Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?"

ChancenZeit - GeMEINsam für die Gesellschaft

World-Café im Gymnasium Großburgwedel

Diskussion über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres.

„Zeitenwende - Die neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland und die Zukunft der Bundeswehr“

„Ein nationaler Sicherheitsrat wird gebraucht und die Bundeswehr muss gut finanziert und organisiert werden!“

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Meilensteine der "Bonner Republik"

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr danach- was hat sich seit der Zeitenwende mit dem Überfall auf die Ukraine verändert"

7. Wathlinger Sicherheitspolitischer Vortrag

Chancenzeit - geMEINsam für die Gesellschaft

Landeshauptstadtforum Niedersachsen

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Istanbul-Konvention im Fokus

Diskussionsforum in Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.

Das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“ (Istanbul-Konvention) trat in Deutschland am 1. Februar 2018 in Kraft. Die Menschenrechtskonvention macht wirkungsvolle Maßnahmen für den Abbau von Gewalt gegen Frauen ebenso wie die hohe Qualität von hilfreichen und gut zugänglichen Versorgungsstrukturen rechtlich verpflichtend. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt neben dem Bund vor allem auch bei den Ländern und in den Kommunen.

"28 Km Wanderstrecke für den Körper, Politische Bildung für den Geist"

Harz- und Eichsfeldwanderung 2022

Über zwei Tage verteilt lernte die Wandergruppe Politisches, Historisches und die wunderschöne Natur Süd-Niederschsens besser kennen. Bitte klicken Sie sich durch die Bilderstrecke.