Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
Digitale Bildung in Niedersachsen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu Bildungspolitik in Niedersachsen, insbesondere mit der Frage der weiteren Verbesserung digitaler Bildungsangebote in und für Niedersachsen und deren Umsetzung auf lokaler Ebene.
Workshop
„Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“
DDR-Welten. Spurensuche im geteilten Eichsfeld
Vortrag
Verräter oder Helden?
70 Jahre "Remer-Prozess um den 20. Juli 1944" in Braunschweig
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Schulveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Workshop
Gegen Extremismus im Netz
Publizieren im Internet
„Hinsehen, einmischen, mitgestalten“ – unter diesem Motto veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr zum dritten Mal den Jugendwettbewerb „Denktag im Internet“ aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus.
Workshop
Gegen Extremismus im Netz
Publizieren im Internet
.
Vortrag
20. Juli 1944:
Das Fanal des Widerstands und seine historische Erinnerung bis heute
Vortrag anlässlich des 60. Jahrestages des 20. Juli 1944
Seminar
Der Niedersächsische Landtag
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
.
Vortrag
20. Juli 1944
Das Fanal des Widerstandes und seine historische Erinnerung bis heute
Podiumsdiskussion anlässlich des 60. Jahrestages des 20. Juli 1944
Seminar
Krisenherd Balkan und Afghanistan
Ursachen und Lösungsmöglichkeiten der Konflikte
Die Krisenregionen Balkan und Afghanistan werden öffentlich kaum noch beachtet. - Gelöst sind die Probleme vor Ort nicht. Das Seminar gibt Einblick zu den Ursachen der Konflikte, zur aktuellen Sitaution und möglichen Lösungsstrategien.
Workshop
Gegen Extremismus im Netz
Publizieren im Internet
.
Forum
Stiftungen der öffentlichen Hand
Staat - Wirtschaft - Bürgergesellschaft
.
Seminar
Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst!
Deutschland braucht eine aktive Bürgergesellschaft
.
Gespräch
Jüdisches Leben in Hannover
Eine Spurensuche mit Begegnungen zwischen den Generationen
.