Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Diskussion
ausgebuchtChristlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen
Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung
Seminar
ausgebuchtBerlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR
Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Lüneburg)
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Hildesheim)
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Göttingen)
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Diskussion
Wirtschaftspolitik in Deutschland: Aufbruch oder Stillstand?
Lüneburger Mittagsgespräch
.
Seminar
Stirbt der ländliche Raum!?
Kommunen vor der Herausforderung des demografischen Wandels
-Prognosen demographischer Entwicklung-Folgen im Bildungsbereich-Folgen im Sozialbereich-Strategien und Perspektiven
Seminar
Strategien für aktives Bürgerengagement
Effiziente Moderations- und Sitzungsleitung
.
Lesung
Die Botschaft des Hotelzimmers an den Gast
Kunerts Buch ersetzt ganze Bibliotheken! Ein Kompendium über Leben und Liebe, Kinderspiele und Weltuntergänge, Freunde und Feinde, Träume und Albträume. Das Lebens- und Lesebuch eines großen Dichters.
Seminar
Die CDU im Norden
60 Jahre Christlich-Demokratische Politik
-Die Gründungsgeschichte und Konrad Adenauer-Das ,,C'': Menschenwerte und Grundwerte-Im Mittelpunkt: Hermann Ehlers-Exkursion in den Landtag
Seminar
Überzeugen in der Politik
Rhetorik-Grundkurs
-Grundlagen der Rhetorik-Die freie Rede - Praxisübungen-Argumentationstraining (mit Videoanalyse)-Präsentieren und Überzeugen
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender, Rekonstruktion ihres Tagebuches, beschreibt Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, die Jahre vor ihrer Ausbürgerung. In dieser Zeit war sie ständigen Verfolgungen und Schikanen der Staatssicherheit ausgesetzt.
Gespräch
Verschleppt – Bis Ans Ende der Welt
Filmvorführung und Diskussion
1945 deportierte der sowjetische Geheimdienst mehrere hunderttausend ostdeutscher Zivilisten in die Sowjetunion. 1993 macht sich Klier mit drei Frauen, die damals verschleppt wurden, auf Spurensuche - eine Reise in eine bittere Vergangenheit.
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender, Rekonstruktion ihres Tagebuches, beschreibt Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, die Jahre vor ihrer Ausbürgerung. In dieser Zeit war sie ständigen Verfolgungen und Schikanen der Staatssicherheit ausgesetzt.
Gespräch
Verschleppt – Bis Ans Ende der Welt
Filmvorführung und Diskussion
1945 deportierte der sowjetische Geheimdienst mehrere hunderttausend ostdeutscher Zivilisten in die Sowjetunion. 1993 macht sich Klier mit drei Frauen, die damals verschleppt wurden, auf Spurensuche - eine Reise in eine bittere Vergangenheit.