Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Diskussion
Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen
Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung
Seminar
ausgebuchtBerlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR
Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.
Event
Politische Bildung in und für Niedersachsen
30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen
Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Lüneburg)
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Hildesheim)
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Göttingen)
Seminar
Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Seminar
Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Seminar
Europa in den Kommunen
Kommunalwerkstatt 2023
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender, Rekonstruktion ihres Tagebuches, beschreibt Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, die Jahre vor ihrer Ausbürgerung. In dieser Zeit war sie ständigen Verfolgungen und Schikanen der Staatssicherheit ausgesetzt.
Vortrag
Sicherheitspolitik aktuell: Wie sieht die Bundeswehr nach der neuen Reform aus?
.
Gespräch
Verschleppt – Bis Ans Ende der Welt
Filmvorführung und Diskussion
1945 deportierte der sowjetische Geheimdienst mehrere hunderttausend ostdeutscher Zivilisten in die Sowjetunion. 1993 begab sich Klier mit drei Frauen, die damals verschleppt wurden, auf Spurensuche - eine Reise in eine bittere Vergangenheit.
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender, Rekonstruktion ihres Tagebuches, beschreibt Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, die Jahre vor ihrer Ausbürgerung. In dieser Zeit war sie ständig Verfolgungen und Schikanen der Staatssicherheit ausgesetzt.
Diskussion
Aufbruch oder Stillstand: Wie kommt die Wirtschaft in Deutschland wieder in Fahrt?
Mittagsgespräch
Moderation: Lothar C. Rilinger, Landesvorsitzender des Landesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen
Diskussion
Aufbruch oder Stillstand: Wie kommt die Wirtschaft in Deutschland wieder in Fahrt?
.
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
Geschichten zur Einheit
Freya Klier erzählt die Schicksale von Brüdern und Schwestern aus Ost und West, deren Leben mit der Wiedervereinigung eine grundlegende Wende erfuhr. Brilliante biographische Miniaturen eines Prozesses, der noch lange nicht abgeschlossen ist.
Workshop
Engagement erfolgreich öffentlich präsentieren
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommune
.
Seminar
Amerika hat gewählt!
Analysen, Konsequenzen und Perspektiven
.
Diskussion
Aktuelle Herausforderungen in der Landespolitik:
Haushalt/Finanzen – Bildung – Verwaltungsreform/Innere Sicherheit
Streitgespräch moderiert von Friedrich Pörtner MdL.