Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
Verräter oder Helden?
70 Jahre "Remer-Prozess um den 20. Juli 1944" in Braunschweig
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Schulveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
Geschichten zur Einheit
Freya Klier erzählt die Schicksale von Brüdern und Schwestern aus Ost und West, deren Leben mit der Wiedervereinigung eine Wende erfuhr. Brilliante biographische Miniaturen eines Prozesses, der noch lange nicht abgeschlossen ist.
Lesung
Die Kaninchen von Ravensbrück
„Die Kaninchen von Ravensbrück“ greift eines der erschütterndsten Kapitel der NS-Geschichte auf – die medizinischen Experimente deutscher Ärzte an polnischen Frauen im KZ Ravensbrück.
Vortrag
Faszination Freiheit
Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
1964 gelingt acht Gymnasiasten die spektakuläre Flucht von Ost- nach Westberlin: Aus einem Versteck unmittelbar hinter dem Bahnhof Friedrichstraße springen sie auf den Moskau-Paris-Express.
Seminar
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Niedersächsische Landtag
.
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender beschreibt Klier die Jahre vor ihrer Ausbürgerung aus der DDR. Sie zeigt eindrucksvoll den Alltag von Andersdenkenden in einem totalitären System.
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
Geschichten zur Einheit
Freya Klier erzählt Schicksale von Brüdern und Schwestern aus Ost und West, deren Leben mit der Wiedervereinigung eine Wende erfuhr. Brilliante biographische Miniaturen eines Prozesses, der noch lange nicht abgeschlossen ist.
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender beschreibt Klier die Jahre vor ihrer Ausbürgerung aus der DDR. Sie zeigt eindrucksvoll den Alltag von Andersdenkenden in einem totalitären System.
Vortrag
Verschleppt ans Ende der Welt
Kurz vor Kriegsende deportierte der sowjetische Geheimdienst mehrere hunderttausend ostdeutsche Zivilisten in sibirische Arbeitslager. Klier dokumentiert erstmals das Schicksal deutscher Frauen im GULAG.
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender beschreibt Klier die Jahre vor ihrer Ausbürgerung aus der DDR. Sie zeigt eindrucksvoll den Alltag von Andersdenkenden in einem totalitären System.
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
Geschichten zur Einheit
Freya Klier erzählt Schicksale von Brüdern und Schwestern aus Ost und West, deren Leben mit der Wiedervereinigung eine Wende erfuhr. Brilliante biographische Miniaturen eines Prozesses, der noch lange nicht abgeschlossen ist.Eintritt: € 5,-