Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Seminar
Hörfunkworkshop -Recherche, O-Ton, Schnitt...... Und dann die Sendung
.
Lesung
"Abreiß-Kalender"
.
Vortrag
Faszination Freiheit: Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
.
Vortrag
Faszination Freiheit: Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
.
Vortrag
Faszination Freiheit: Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
.
Seminar
Vom Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik Deutschland
Berlin von 1933 bis ins Jahr 2002
.
Event
Klezmer-Konzert mit dem Jascha Lieberman Trio
.
Seminar
Rhetorik II - Training für die politische Kommunikation
.
Seminar
Politisches Handeln durch gutes Reden
Rhetorik I - Grundkurs
.
Vortrag
Juden in Deutschland nach 1945 - ein unnormaler Alltag
Vortrag u. Diskussion anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite