Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Seminar
Politik erklären! - Demografischer Wandel und soziale Projekte in Kommunen erfolgreich gestalten!
Aufbaukurs Kommunalpolitik in Wathlingen und Hannover
Seminar
ausgebuchtBerlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 30 Jahre Friedliche Revolution
Event
Adenauer on Tour
70 Jahre Grundgesetz
Seminar
ausgebuchtKlare Kante!
Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen
Populisten attackieren, was der Mitte unserer Gesellschaft lange Zeit wichtig war und noch immer ist: Weltoffenheit, Toleranz, Solidarität und ein geeintes Europa. Wir wollen junge Menschen in Theorie und Praxis fit machen, populistische Parolen erkennen und argumentativ „entzaubern“ zu können.
Workshop
Populismus. Wirkungsweise und Umgang
Wochenendseminar für die Jugend der Landsmannschaften der Russlanddeutschen
Lesung
Bedrohter Alltag.Opposition in der DDR
Lesung und Gespräch mit dem Zeitzeugen Dietmar Linke anlässlich des Tages der Deutschen Einheit
Seminar
ausgebuchtDemokratie Stärken Klare Kante IGS Stadthagen
Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen im Rahmen der Projektwoche „Grundgesetz“ der IGS Stadthagen
Seminar
ausgebuchtDemokratie Stärken Klare Kante IGS Stadthagen
Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen im Rahmen der Projektwoche „Grundgesetz“ der IGS Stadthagen
Diskussion
Bürgerdialog
Reden Sie mit! Landkreis Stade im Dialog
Symposium
Digitalisierung und Landwirtschaft
Chancen und Herausforderungen neuer Technologien