Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Workshop
ausgebuchtLernort: Geteiltes Deutschland
Workshop für Schülergruppen zum Thema: Aufarbeitung der deutschen Teilung
Vortrag
ausgebucht500 Jahre Reformation
Mehr als Kirche?!
Bei Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 herrschte formale Einheit im Glauben.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (III von IV)
Planen und bauen in der Kommune
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Forum
ausgebuchtNiedersachsen hat gewählt!
Wie sind die Ergebnisse zu erklären? Welche politischen Perspektiven ergeben sich?
Mit Spannung erwarten wir den Ausgang der vorgezogenen Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober 2017.
Vortrag
Deutsche Leitkultur und religiöser Pluralismus - wie passt das zusammen?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Rolle und Vereinbarkeit von Religion und Kultur.
Diskussion
"Verschleppt ans Ende der Welt" -Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern
Filmvorführung und Diskussion von und mit Freya Klier
Veranstaltung zusammen mit dem Bund der Vertriebenen, Landesverband Niedersachsen
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (II von IV)
Die Finanzen einer Gemeinde
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Vortrag
"Jugend in der DDR - Leben in einer Diktatur"
Eine Schulveranstaltung mit Freya Klier
Freya Klier schildert u.a. am Beispiel ihrer Biographie das Aufwachsen und Erwachsenwerden im Unrechtsstaat DDR.
Diskussion
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht - Frauen in der DDR
Filmvorführung „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht – Frauen in der DDR“
Vortrag
"Jugend in der DDR - Leben in einer Diktatur"
Eine Schulveranstaltung mit Freya Klier
Freya Klier schildert u.a. am Beispiel ihrer Biographie das Aufwachsen und Erwachsenwerden im Unrechtsstaat DDR.