Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Vortrag
Deutsche Leitkultur und religiöser Pluralismus - wie passt das zusammen?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Rolle und Vereinbarkeit von Religion und Kultur.
Diskussion
"Verschleppt ans Ende der Welt" -Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern
Filmvorführung und Diskussion von und mit Freya Klier
Veranstaltung zusammen mit dem Bund der Vertriebenen, Landesverband Niedersachsen
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (II von IV)
Die Finanzen einer Gemeinde
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Vortrag
"Jugend in der DDR - Leben in einer Diktatur"
Eine Schulveranstaltung mit Freya Klier
Freya Klier schildert u.a. am Beispiel ihrer Biographie das Aufwachsen und Erwachsenwerden im Unrechtsstaat DDR.
Diskussion
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht - Frauen in der DDR
Filmvorführung „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht – Frauen in der DDR“
Vortrag
"Jugend in der DDR - Leben in einer Diktatur"
Eine Schulveranstaltung mit Freya Klier
Freya Klier schildert u.a. am Beispiel ihrer Biographie das Aufwachsen und Erwachsenwerden im Unrechtsstaat DDR.
Diskussion
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht - Frauen in der DDR
Filmvorführung „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht – Frauen in der DDR“
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (I von IV)
Grundlagen der Kommunalpolitik
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (I von IV)
Grundlagen der Kommunalpolitik
Der „Führerschein für Ratsmitglieder“ legt als Grundausbildung für Kommunalpolitiker seit nunmehr 10 Jahren in Niedersachsen die Basis für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit.
Gespräch
Die Bedrohung der inneren Sicherheit durch internationalen Terrorismus
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Themenbereich: Innere Sicherheit.