Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Seminar
ausgebuchtSchlagfertigkeitstraining für Kommunalpolitiker und solche, die es werden wollen
Mit mehr Souveränität Angriffe abwehren und eigene Standpunkte besser durchsetzen
Die Anforderungen an Kommunikation und Überzeugsfähigkeit zwischen den Akteuren kommunaler Politik wird immer größer. Wer wahrgenommen, gehört werden und sich durchsetzen will, muss grundlegende rhetorische Fertigkeiten kennen und anwenden können.
Diskussion
Jugendliche im Heiligen Krieg
Wie bannen wir die Gefahr in der Mitte unserer Gesellschaft?
Das Politische Bildungsforum Niedersachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema Radikalisierung Jugendlicher.
Seminar
storniertSalafismus, Islamismus und die Radikalisierung Jugendlicher - Was tun?
Ein Tagesseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen
~~~ Das Tagesseminar wurde am 13.5.2016 storniert. Die Abendveranstaltung (Podiumsgespräch) im KroKuS findet aber statt! ~~~
Fachkonferenz
Die Zukunft des Dorfes – Visionäre, ihre Ideen und Erfolgsgeschichten
Transformationskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wie kann die Lebensqualität in dünn besiedelten ländlichem Raum gesichert werden? Welche Standortfaktoren sind entscheidend? Wie vernetzen sich Gemeinden in Deutschland, europaweit und global?
Vortrag
Konfliktherd Naher Osten: Lage und Perspektiven
KAS-Auslandsmitarbeiter berichtet in Hildesheim über Fluchtursachen
Bei der öffentlichen Hildesheimer Abendveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Nils Wörmer, Leiter des Auslandsbüros Syrien/Irak mit Sitz in Beirut (Libanon), geht es um Fluchtursachen und die politische Situation im Nahen Osten.
Vortrag
Konfliktherd Naher Osten: Lage und Perspektiven
KAS-Auslandsmitarbeiter berichtet im Weserbergland über Fluchtursachen
Beim 1. Hamelner Mittagsgesprächs der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Nils Wörmer, Leiter des Auslandsbüros Syrien/Irak mit Sitz in Beirut (Libanon), geht es um Fluchtursachen und die politische Situation im Nahen Osten.
Seminar
ausgebuchtSicher, erfolgreich und überzeugend auf dem gesellschaftlichen und politischen Parkett
Von Small-Talk über Etikette bis zum Selbstmarketing ("Soft Skills")
Ein Seminar (nur) für junge Erwachsene
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtWissenschaftsraum Braunschweig
Mit mehr Forschung, Innovation und Gründergeist zu mehr Arbeitsplätzen und Lebensqualität (Cadenabbia-Seminar)
In der Villa La Collina am Comer See in Italien, Konrad Adenauers ehemaliger Sommerresidenz, werden sich die Teilnehmer mit Themen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Entrepreneurship und Innovation in Niedersachsen und Braunschweig auseinandersetzen.
Lesung
"Was ist mit den Amis los?"
Eine Veranstaltung (nicht nur) vor dem Besuch von Barack Obama in Hannover
Vortrag/Lesung und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall in Raum 68/Gartensaal (ab 18.00 Uhr laden wir Sie zu einem kleinen Umtrunk im Vorraum oder Foyer ein).
Diskussion
Wohin führt Polens europäischer Weg?
Der Machtwechsel und seine Bedeutung
Eine Podiumsdiskussion zum Machtwechsel in Polen und der Bedeutung für Europa.