Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
"Hitlerjunge Salomon"
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Vortrag
Ich war „Hitlerjunge Salomon"
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Online-Seminar
10 Jahre Arabischer Frühling - Tunesien: Rückblick und Ausblick
#KASforDemocracy
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Geschichte und Perspektiven des "Arabischen Frühlings" im Ursprungsland Tunesien mit dem Leiter des KAS-Auslandsbüros Tunesien.
Online-Seminar
Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Online-Seminar
,,Storytelling" über Instagram
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Der Corona Impfstoff
Der Weg zurück zum Alltag
Online-Seminar
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder (II von IV)
Finanzen einer Gemeinde
Achtung: Neuer Termin!
Seminar
Politische Rhetorik für Rede, Argumentation und Debatte
Ein Seminar für junge Erwachsene
Politische Kommunikation (Grundkurs)
Vortrag
Soziale Marktwirtschaft - Was heißt hier eigentlich "sozial"?
Vortragsveranstaltung mit Diskussionsmöglichkeit
Vortragsveranstaltung zu Grundsatzfragen der Sozialen Marktwirtschaft heute
Vortrag
Demographischer Wandel und lebenslanges Lernen
Veranstaltung im Rahmen der Rednertour "Zukunft Deutschland"
Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Lüneburg mit der Personalchefin von Air Berlin, Dr. Martina Niemann.
Lesung
Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei
Eine Veranstaltung zum Gedenken an den 17. Juni 1953
In Erinnerung an den Volksaufstand am 17. Juni 1953, dem 60. Jahrestag, wollen wir bei einer Veranstaltung in Salzgitter-Bad mehr über das bewegende Schicksal der Familie um Thomas Raufeisen erfahren.
Workshop
ausgebuchtAnne-Frank-Friedenstage 2013
Anne Franks Tagebuch - in Farbe gebracht (Jugendpolitiktag in der Lüneburger Heide)
Traditioneller Jugendpolitiktag in Bergen (Kreis Celle) in der Lüneburger Heide mit 36 Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Niederlande, Tschechien, Polen, Großbritannien und einer KAS-Schülermedienwerkstatt.
Seminar
ausgebuchtDeutsche und Amerikanische Werte - Über die transatlantischen Beziehungen
Das deutsch-amerikanische Verhältnis im Blickpunkt
Diskussion
So regiert man eine Stadt
Was kann Hannover von anderen Städten lernen?
Nach einer Einleitungsrede durch die langjährige, ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main, Dr. h.c. Petra Roth, werden bei einer Podiums- und Publikumsdiskussion der über die Merkmale erfolgreicher kommunaler Stadtpolitik diskutiert.
Vortrag
ausgebuchtWerte in der Wissensgesellschaft
Veranstaltung im Rahmen der Rednertour "Zukunft Deutschland"
Wie verträgt sich unsere Wissensgesellschaft mit Werten? Dahinter verbirgt sich eine spannende bildungspolitische Diskussion, die uns unser Hauptgast an diesem Abend näher bringen wird.
Vortrag
"Sprache und Bilder der Gegner der Grünen Gentechnik"
Vortrag zu einem - inzwischen (nur) in Deutschland - in die politsche Tabuzone "befördertes" Thema.