Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Buchpräsentation
ausgebucht"Wir letzten Kinder Ostpreußens"
Zeugen einer vergessenen Generation
In Ihrem bewegenden Buch zeichnet Freya Klier die dramatischen Schicksale von sieben Kindern aus Ostpreußen nach.
Vortrag
Die Kriege in Syrien und Irak - Neue Herausforderungen für den Westen
Der zweite von drei Vorträgen in der Reihe "Wunstorfer Gespräche 2014", zusammen mit dem Lufttransportgeschwader 62
Der Krieg in Syrien gilt als eine der größten humanitären Katastrophen dieses Jahrhunderts.
Vortrag
25 Jahre nach dem Mauerfall
Die Deutsche Einheit und der lange Schatten der DDR
Vortragsveranstaltung zusammen mit der Volkshochschule Höxter
Seminar
ausgebuchtSeminar "Professionelle Verbandsorganisation"
Mit Projektsteuerung und besserer Öffentlichkeitsarbeit zum Erfolg
Seminar für kommunale Verantwortliche in Verbänden und Institutionen
Vortrag
25 Jahre nach dem Mauerfall
Die Deutsche Einheit und der lange Schatten der DDR
Vortragsveranstaltung
Vortrag
25 Jahre nach dem Mauerfall
Die Deutsche Einheit und der lange Schatten der DDR
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zusammen mit dem Kreisverband der LandFrauenvereine Nienburg e.V.
Seminar
Kommunalpolitik besser vermitteln - Politische Kommunikation vor Ort
FÜHRERSCHEIN FÜR RATSMITGLIEDER (IV von IV)
WENIGE PLÄTZE SIND NOCH WIEDER FREI GEWORDEN! Dieses Seminar ist für diejenigen gedacht, die mehr über politische Kommunikation vor Ort wissen wollen. Kommunalpolitiker und engagierte Bürger und Interessenvertreter sind die Zielgruppe des Seminars.
Vortrag
"EU-NATO-USA: Von neuen Konflikten zu neuer (Sicherheits-)Partnerschaft?"
Der erste von drei Vorträgen in der Reihe "Wunstorfer Gespräche 2014", zusammen mit dem Lufttransportgeschwader 62
Die internationale Staatenstruktur gerät ins Wanken:
Vortrag
Deutschland einig Vaterland - Von der Diktatur zur Demokratie
Schulveranstaltung
Schulveranstaltung
Seminar
ausgebuchtLandesstrategien für Niedersachsen
Inhalte und Kernkompetenzen christdemokratischer Politik
Ein Seminar für junge Erwachsene in Niedersachsen