Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Vortrag
ausgebuchtSoziale Marktwirtschaft
Was heisst hier eigentlich "sozial"?
Das wirtschaftspolitische Modell der Sozialen Marktwirtschaft ist ein Synonym für den wirtschaftlichen Aufstieg Deutschlands nach den Verheerungen des Zweiten Weltkriegs.
Vortrag
ausgebuchtWelfen auf Englands Thron
Die Personalunion
In diesem Jahr jährt sich zum 300. Mal der Beginn der Personalunion zwischen dem Kurfürstentum Hannover und dem Königreich England.
Vortrag
"Je eher, desto besser"
Die militärische Führung Deutschlands und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Der Erste Weltkrieg war für George F. Kennan die „Urkastrophe es 20. Jahrhunderts“ und für einige Historiker gar der Auftakt eines neuen „Dreißigjährigen Krieges“.
Vortrag
Mehr Bildungsgerechtigkeit ist möglich - aber wie?
Es war kein Zufall, dass die Diskussion um Bildungsgerechtigkeit in Deutschland nach dem „Pisa-Schock“ im Jahr 2000 einsetzte, zeigte sie u.a., dass unsere Schulen offenbar nicht in der Lage sind, soziale Unterschiede aufzuheben, im Gegenteil.
Lesung
Mein europäischer Weg
Wir sind zu unserem Glück vereint
Buchvorstellung und Gespräch
Forum
ausgebuchtDie EU im Fokus: Energiepolitik und Bankensektor
EU-Forum Niedersachsen 2014 zusammen mit der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
Über kaum ein anderes Thema wird heftiger diskutiert als über die „Energiewende“ in Deutschland und die verschärften Regeln im EU-Bankensektor.
Fachkonferenz
Eines ist zu wenig - alles ist zu viel:
Frauen in Familie, Erwerbsleben und Ehrenamt
Halbtägige Fachtagung in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. (LFNR) über die Situation der Frauen im Spannungsverhältnis der Anforderungen aus Familie, Arbeit und Ehrenamt.
Lesung
ausgebuchtMein europäischer Weg
Buchvorstellung und Gespräch
Buchvorstellung und Gespräch
Diskussion
Rettet den Sport! Streicheleinheiten oder harte Hand gegen Hooligans!?
Fankultur und Gewalt an deutschen Fußballstadien
Öffentliche Podiumsdiskussion mit Experten über die Gewaltausschreitungen um und in deutschen Fußballstadien: Wo sind die Grenzen deutscher Fankultur erreicht und wie kann die innere Sicherheit wieder hergestellt werden?
Seminar
ausgebuchtMehr Durchsetzungskraft in Alltag, Ehrenamt und kommunaler Politik
SSP - Sprech-, Stimm- und Präsentationstraining
Ein Kommunikationsseminar in Kooperation mit dem Verband der Junglandwirte in Niedersachsen.