Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
„Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“
DDR-Welten. Spurensuche im geteilten Eichsfeld
Vortrag
Verräter oder Helden?
70 Jahre "Remer-Prozess um den 20. Juli 1944" in Braunschweig
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Schulveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Vortrag
Nordkorea – Chancen friedlicher Annäherung und Gefahren für die internationale Sicherheit
Wunstorfer Gespräche 2012
Vortrag
Pakistan – Chancen friedlicher Annäherung und Gefahren für die internationale Sicherheit
Wunstorfer Gespräche
Wunstorfer Gespräche 2012
Vortrag
Was wollen wir bewahren?
Zur Traditionspflege der Bundeswehr
„Sicherheitspolitischer Dialog am Fuchsweg“In Kooperation mit dem Standort und dem Aufklärungslehrbataillon 3 der Bundeswehr.
Seminar
storniertJugend und Mediensucht
Für eine wachsende Zahl von Jugendlichen spielt sich das Leben im Internet und Fernsehen ab. Es ist ihre „Realität“, die den Alltag bestimmt.
Vortrag
Politisch motivierte Gewalt - Konfrontationen bei Großeinsätzen
Vortrag und Diskussion in Zusammenarbeit mit dem Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Walsrode (geladene Teilnehmer)
Seminar
ausgebuchtHerausforderungen für das Energieland Niedersachsen
Landespolitische Strategien mit Besichtigung des KKW Grohnde bei Hameln
Seminar mit Exkursion
Vortrag
Iran – Chancen friedlicher Annäherung und Gefahren für die internationale Sicherheit
Wunstorfer Gespräche 2012
Vortrag
Was heißt christlich-sozial zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
Goslarer Rede 2012
Vortrag
Vortrag
Wohin steuert Ägypten?
Perspektiven nach der "Arabellion"
Wie geht es weiter in Nordafrika, insbesondere in Ägypten? Dieser Frage beim Bückeburger KAS-Mittagsgespräch nachgegangen werden.
Workshop
Was wird aus Bergen?
Jugendpolitiktag im Kreis Celle in der Lüneburger Heide
Bei diesem Jugendpolitiktag diskutieren kaufmännische und handwerkliche Auszubildende sowie junge Erwachsene aus der Stadt Bergen über die Zukunft ihrer Heimat und erarbeiten Zukunftsvorstellungen und Handlungsempfehlungen für Stadt und Rat.