Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Vortrag
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Online-Seminar
,,Storytelling" über Instagram
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Der Corona Impfstoff
Der Weg zurück zum Alltag
Online-Seminar
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Die Ausstellung „Stauffenberg und der 20. Juli 1944“ auf Tour an niedersächsischen Schulen
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Seminar
Politische Kommunikation: Rhetorik für die politische Praxis
(Es sind bereits alle Teilnehmerpläte vergeben.)
Seminar für Kommunalpolitiker/innen
Workshop
8. Mai 1945. Kriegsende. - Was ist aus den Träumen von damls geworden?
Workshop für Jugendliche im Rahmen der Anne-Frank-Friedenstage
Workshop
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Kommunalpolitik besser vermitteln
Dieses Seminar ist ausgebucht!
Seminar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für junge Erwachsene
Vom klassischen Handwerkszeug bis zum modernen Kampagnemanagement
Seminar
Vortrag
„Aufstand und Revolution – 1953 und 1989 in Deutschland“
Vortrag und Diskussion
Vortrag
"Nicht von hier und nicht von dort"
Umbruch und Brüche in Südafrika
Mittagsgespräch
Diskussion
Überzeugungen prägen die Gesellschaft
Das Denken und Handeln der Männer des 20. Juli 1944 als Vorbild heute
Moderation:Prof. Dr. Johannes Tuchel,Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Seminar
Kommunalpolitischer Grundkurs (für Migranten)
Rechtliche Grundlagen, Akteure und Finanzen einer Kommune
Tagesseminar zur Schulung von kommunalpolitisch interessierten Migranten. Alle Teilnehmerplätze sind bereits vergeben.
Seminar
Grundkurs Kommunalpolitik (für Migranten)
Was ist und wie funktioniert dieser Staat, in dem wir leben?
Tagesseminar in zwei Teilen zur Schulung von kommunalpolitisch interessierten Migranten. Alle Teilnehmerplätze sind bereits vergeben.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite