Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Evaluating the German Elections Results

How did Germany vote 2025? – A KAS Nordics Roundtable

The coalition of Social Democrats (SPD), Free Democrats (FDP) and Greens ruling Germany since 2021 collapsed in November 2024. With the election results now in, it is time to consider the possible coalition constellations, tease apart the key themes driving voters, and to analyse possible shifts in voting behaviour. Germany is the EU´s largest economy and most influential member state. For the Nordic countries, it is a key partner in trade and security politics. Thus, the outcomes matter not only for the German population and the country´s economy but also for the future of the European Union, Ukraine, and Northern Europe. To evaluate and discuss the outcome and its consequences for Northern Europe and the EU, the Konrad-Adenauer-Stiftung-Nordic countries invites you to a roundtable discussion.

Online-Seminar

Assessing Public Opinion

Foreign & Security Policies in the Nordic and North Atlantic Region

Asset-Herausgeber

Angela Merkel als Stabilitätsanker Europas

Breakfast-Meeting in Oslo zur Bundestagswahl 2017

In Zusammenarbeit mit dem norwegischen Think Tank „Civita“ veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung drei Tage vor der Wahl zum Deutschen Bundestag in Oslo ein sogenanntes Breakfast-Meeting, bei dem im Rahmen einer Panel-Veranstaltung mit anschließender Diskussion unter dem Titel „Germany Decides 2017 – Will Angela Merkel continue as German Chancellor“ die aktuellen Fragen kurz vor der Bundestagswahl sowie mögliche Ergebnisse thematisiert wurden.

The Foreign Policy Academy visited Berlin

On August 29-30th, the Foreign Policy Academy of Stockholm Free World Forum visited Berlin on a study trip. The program was arranged in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS).

Die Arktis – Chancen und Herausforderungen für die EU

EDS Council in Oslo

Die EDS (European Democrat Students), ein europaweiter Zusammenschluss von christlich-demokratischen, konservativen und liberalen Studentenverbänden, fand sich zu ihrem diesjährigen EDS Ratstreffen im Mai in Oslo zusammen. Dort hatte die Konrad Adenauer Stiftung gemeinsam mit dem Martens Center for European Studies eine Tagung mit Diskussionen, Workshops und Kulturprogramm zum Thema „die Arktis und die EU“ veranstaltet.

Hochrangige Politiker der Partnerpartei „Moderaterna“ aus Schweden zu Besuch in Berlin

Die Nordischen Staaten, insbesondere Schweden sind für Deutschland und Europa immer verlässliche Partner gewesen. Schweden hat neben Deutschland die größte Anzahl von Flüchtlingen aufgenommen, sah sich aber dann gezwungen, seine sehr liberale Zuwanderungspolitik umzustellen. Seit 2016 ist das Nicht-NATO-Mitglied Schweden offiziell eine Hosting Country der NATO.

Der Ostseeraum zwischen Brexit-Beben und Trump-Tektonik

Auftaktveranstaltung zum 19th Baltic Development Forum Summit in Berlin

Erdbeben kann man in der heutigen Zeit meist frühzeitig erkennen und ihre Auswirkungen begrenzen. Dass diese Vorhersagen sich aber auf die geologischen Beben beschränken, zeigte sich im vergangenen Jahr. Der aktuelle State-of-the-Region-Report des Baltic Development Forum beschäftigte sich mit zwei „politischen Erdbeben“ in 2016 und deren Auswirkungen auf den Ostseeraum: der „Brexit“ und die Wahl Donald Trumps. In einer Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Baltic Development Forum stellten die Autoren den Bericht vor und diskutierten dessen Ergebnisse.

Zwei Länderbüros unter einem Dach – Umzug der Konrad-Adenauer-Stiftung in Riga

Am 21. Februar 2017 wurden im Beisein der Botschafter Schwedens, Finnlands und Italiens sowie rund 50 weiterer geladener Gäste die neuen Büroräumlichkeiten des KAS-Büros Riga eröffnet.

Deutschland als neuer, europäischer Motor

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde am Mittwoch eine Kooperationsstudie des Finnish Institute of International Affairs (FIIA)und der KAS über die Rolle Deutschlands im Rahmen der Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union vorgestellt und mit Experten aus Wissenschaft und Politik besprochen.

Germany in Europe: the Reluctant Leader of EU Foreign Policy?

White Nights Workshop on 4 & 5 June 2015, Finnish Institute of International Affairs, Helsinki

Seminar and panel discussion, Friday 5.6.2015 at 09:00-11:00, Finnish Institute of International Affairs, Helsinki

Nachhaltigkeit in der Arktis

Prämissen, Probleme und Potentiale

Bereits zum dritten Mal organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Seminar zum Thema Arktis. Das diesjährige Seminar fand am 8. und 9. September 2014 in Bergen, Norwegen, statt und setzte seinen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsfragen in der europäischen Arktis.