Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Politische Akademie 2023

Die Führungskräfte von morgen

Die Konrad Adenauer Stiftung und das Party Research and Analytic Center „Ljubisa Georgievski“ organisieren den zweiten Teil der politischen Akademie 2023 mit dem Thema „Mazedonische Außenpolitik und geostrategische Herausforderungen mit Blick auf den Angriff Russlands auf die Ukraine“. Die Veranstaltung wird vom 29. September bis zum 01. Oktober in Krusevo stattfinden.

Workshop

Regionales Seminar für Studenten

Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Austausch von Kenntnissen über erneuerbare Energien auf dem Gebiet Wassermanagement und Solartechnologie

Vom 28. bis 30. September organisiert die KAS in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Maschinenbau der Ss. Cyril und Methodius Universität Skopje und der School of Civil Engineering der Aristoteles Universität Thessaloniki ein regionales Seminar für die Studenten beider Universitäten. Thema des Seminars ist „Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Austausch von Kenntnissen über erneuerbare Energien auf dem Gebiet Wassermanagement und Solartechnologie“.

Seminar

ausgebucht

Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023

Schulung

Die Regionale Organisation für Jugendzusammenarbeit (RYCO) und die Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Skopje werden vom 09. – 11. Juni 2023 in Ohrid eine dreitägige Schulung zum Thema „Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023“ organisieren.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Gevgelija - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Gevgelija am 23. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Gevgelija vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Event

Europatag 2023

Begehung des Europatages – 9. Mai

Den Europatag des 9. Mais feiert die Europäische Bewegung in der Republik Nordmazedonien in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Wilfried-Martens-Zentrum für Europäische Studien aus Brüssel am 18. Mai (Donnerstag) ab 11.00 Uhr mit verschiedenen Arbeits- und Festaktivitäten.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Novo Selo - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Novo Selo am 16. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Novo Selo vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Forum

DEFENCE FORUM 2023

Anlässlich des 3-Jahr-Jubiläums der NATO Mitgliedschaft Nordmazedoniens und des NATO-Tages

Anlässlich der dreijährigen NATO-Mitgliedschaft Nordmazedoniens organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium Nordmazedoniens und der Kammer für private Sicherheit das Verteidigungsforum 2023.

Seminar

ausgebucht

Kompetenzstärkung der Abgeordneten

Die Rolle des Parlaments in Zeiten aktueller demokratischer Herausforderungen

Die KAS und das Parteiforschungs- und Analysezentrum "Ljubisha Georgievski" organisieren in Fortsetzung der laufenden Zusammenarbeit ein Fortbildungsseminar für die Mitglieder des Mazedonischen Parlaments der VMRO-DPMNE und die Koalition.

Seminar

ausgebucht

Politische Akademie 2023

Führungskräfte der Zukunft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Parteiforschungs- und Analysezentrum „Ljubisha Georgievski“ organisieren vom 31. März bis 2. April in Skopje das erste Modul der Politischen Akademie 2023 mit dem Titel „Führungskräfte der Zukunft“.

Diskussion

Offizieller Besuch des Europaministers von Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Nordmazedonien und Deutschland: Bilaterale Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Nordrhein – Westfalen

Asset-Herausgeber

Zensus 2021: Spiegel des multiethnischen und multireligiösen Charakters der Gesellschaft

Am 9. Mai fand die Diskussionsrunde “Zensus 2021: Spiegel des multiethnischen und multireligiösen Charakters der Gesellschaft” statt. Die Veranstaltung erfolgte in Organisation der Konrad-Adenauer-Stiftung in enger Zusammenarbeit mit der Orthodoxen Theologischen Fakultät “Sv. Kliment Ohridski” und der Fakultät für Islamwissenschaften in Skopje. Sie hatte ca. 40 Teilnehmer, Theologiestudenten, Vertreter von Glaubensgemeinschaften, Experten aus dem Bereich Religion und weitere Interessierte, die zu den Ergebnissen des durchgeführten Zensus debattierten.

Cathedra Adenauer 2022

Am 05. und 13. April organisierte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Centre for European Studies aus Brüssel, dem Institut für Sozialforschung – MK91 aus Skopje, der Universität “Sv. Kliment Ohridski” in Bitola und der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität „Goce Delchev" in Shtip zwei Veranstaltungen im Rahmen der Cathedra Adenauer 2022.

Sicherheit von online-Medien

Workshop

In Zusammenarbeit mit dem mazedonischen Journalistenverband (ZNM) organisierte die KAS einen dreitägigen Workshop zur Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten von Journalisten in Bezug auf digitale Sicherheit mit dem Titel „Sicherheit von online-Medien“.

Aktuelle Sicherheitsherausforderungen und –risiken für Nordmazedonien und die Region

Buchpräsentation und akademische Diskussion

Am 9. März fand in Organisation der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Universität „Sv. Kliment Ohridski“ Bitola eine akademische Diskussion zum Thema „Aktuelle Sicherheitsherausforderungen und –risiken für Nordmazedonien und die Region“ statt, in deren Rahmen die Publikation „Sicherheitsgrundlagen – Konzeptionelle Sicherheitsansätze“ in Autorenschaft von Prof. Dr. Marjan Gjurovski, vorgestellt wurde.

Der Krieg in der Ukraine und die außenpolitischen Herausforderungen für die EU und den Westbalkan

Online-Diskussion

Am 10. März mit Beginn um 19:30 Uhr organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine online-Debatte zum Thema “Der Krieg in der Ukraine und die außenpolitischen Herausforderungen für die EU und den Westbalkan”.

Präsentation der Analyse zum Gesetzesrahmen und den institutionellen Kapazitäten der lokalen Umweltschutzinspektionsdienste

Am 15. Februar 2022 wurde die „Analyse zum Gesetzesrahmen und den institutionellen Kapazitäten der lokalen Umweltschutzinspektionsdienste“ vorgestellt. Die Analyse wurde durch die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Zentrum für Rechtsforschung und Analysen ausgearbeitet.

Schaffung einer europäischen Gemeinde: Politik der Integrität für Null-Korruption

Am 8. Februar 2022 wurde in den Räumlichkeiten der Gemeinde Aerodrom mit einer Pressekonferenz das Projekt „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Politik der Integrität für Null-Korruption“, welches die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät „Justinian I“ und dieser Gemeinde gestartet.

Cathedra Adenauer 2021

Am 14. und 17. Dezember führte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Centre for European Studies, Brüssel, dem Institut für gesellschaftliche Forschung MK91, Skopje, der Universität für Tourismus und Management, Skopje, und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität „Goce Delchev“, Shtip, im Rahmen der Cathedra Adenauer 2021 zwei Vorlesungen durch.

Zukünftige Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Privatwirtschaft

Am 09. Dezember 2021 organisierten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung gemeinsam mit der Deutsch-Mazedonische Wirtschaftsvereinigung eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Zukünftige Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Privatwirtschaft“. Ziel der Veranstaltung war es, eine Austauschplattform zu bieten, auf der die neu gewählten Bürgermeister im Land die Möglichkeit bekamen, sich mit den Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Mazedonischen Wirtschaftsvereinigung auszutauschen und sich über die Bedürfnisse der Wirtschaft zu informieren.

Regionale Schule 2021

Gesellschaft und Religion: Ethnische Zugehörigkeit, Identität und Nationalismus

Am 06. Oktober führte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Zentrum für Europastudien die regionale Weiterbildungsveranstaltung "Gesellschaft und Religion: Ethnische Zugehörigkeit, Identität und Nationalismus" durch.