Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023

Schulung

Die Regionale Organisation für Jugendzusammenarbeit (RYCO) und die Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Skopje werden vom 09. – 11. Juni 2023 in Ohrid eine dreitägige Schulung zum Thema „Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023“ organisieren.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Gevgelija - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Gevgelija am 23. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Gevgelija vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Event

Europatag 2023

Begehung des Europatages – 9. Mai

Den Europatag des 9. Mais feiert die Europäische Bewegung in der Republik Nordmazedonien in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Wilfried-Martens-Zentrum für Europäische Studien aus Brüssel am 18. Mai (Donnerstag) ab 11.00 Uhr mit verschiedenen Arbeits- und Festaktivitäten.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Novo Selo - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Novo Selo am 16. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Novo Selo vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Forum

DEFENCE FORUM 2023

Anlässlich des 3-Jahr-Jubiläums der NATO Mitgliedschaft Nordmazedoniens und des NATO-Tages

Anlässlich der dreijährigen NATO-Mitgliedschaft Nordmazedoniens organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium Nordmazedoniens und der Kammer für private Sicherheit das Verteidigungsforum 2023.

Seminar

ausgebucht

Kompetenzstärkung der Abgeordneten

Die Rolle des Parlaments in Zeiten aktueller demokratischer Herausforderungen

Die KAS und das Parteiforschungs- und Analysezentrum "Ljubisha Georgievski" organisieren in Fortsetzung der laufenden Zusammenarbeit ein Fortbildungsseminar für die Mitglieder des Mazedonischen Parlaments der VMRO-DPMNE und die Koalition.

Seminar

ausgebucht

Politische Akademie 2023

Führungskräfte der Zukunft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Parteiforschungs- und Analysezentrum „Ljubisha Georgievski“ organisieren vom 31. März bis 2. April in Skopje das erste Modul der Politischen Akademie 2023 mit dem Titel „Führungskräfte der Zukunft“.

Diskussion

Offizieller Besuch des Europaministers von Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Nordmazedonien und Deutschland: Bilaterale Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Nordrhein – Westfalen

Workshop

ausgebucht

Desinformation in Online-Medien – Praktiken und Lösungen

Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert zusammen mit dem Journalistenverband Mazedoniens (ZNM) einen Workshop zur Verbesserung der Fähigkeiten von Journalisten im Zusammenhang mit Desinformation in den Online-Medien, der vom 2. bis 4. März 2023 in Strumica stattfinden wird.

Diskussion

Mazedonische moderne Mitte-Rechts Politik und die klima- und umweltbezogenen Herausforderungen

Präsentation der Publikation und Podiumsdiskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt die Publikation „Mazedonische moderne Mitte-Rechts Politik und die klima- und umweltbezogenen Herausforderungen“ der Autoren Dame Dimitrovski PhD, Dejan Dimitrev and Radovan M. Spiridonov vor.

Asset-Herausgeber

Die transatlantischen Beziehungen unter der neuen US-Regierung

Auswirkungen auf die globale Rolle der EU und die EU-Erweiterung

Am 31. März führte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialforschung MK91 das Webinar “Die transatlantischen Beziehungen unter der neuen US-Regierung: Auswirkungen auf die globale Rolle der EU und die EU-Erweiterung" durch. Die Veranstaltung bot Experten und Amtsträgern die Möglichkeit, ihre Ansichten auszutauschen und ihre Einschätzungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen zu diskutieren. Mehr als fünfzig Personen nahmen am Webinar teil, darunter Botschafter, Abgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter von Nichtregierungs- und internationaler Organisationen, Wissenschaftlerinnen sowie junge Politiker, KAS-Stipendiaten und Studierende.

REGIONAL SCHOOL SECURITY 2020

Die neue EU-Agenda im Kontext der regionalen Sicherheit

Vom 26. November bis 2. Dezember organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität "Hl. Kliment von Ohrid" (Bitola) die Regionale Sicherheitsschule 2020. Das Projekt wurde vom Wilfiried Martens Zentrum für Europastudien in Brüssel unterstützt.

KAS Auslandsbüro Nordmazedonien ausgezeichnet mit dem jährlichen Martens-Zentrum-Preis für die beste Zusammenarbeit im Jahr 2019

Auf der Generalversammlung des Martens Zentrums am 24. November wurde das Auslandsbüro Nordmazedonien der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem jährlichen Martens-Zentrum-Preis für die beste Zusammenarbeit im Jahr 2019 ausgezeichnet.

Konservative Volksparteien

Brücken bauen in eine gemeinsame Zukunft in der EU

Am 6. November führte das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Skopje eine Konferenz unter dem Titel "Konservative Volksparteien: Brücken bauen in eine gemeinsame Zukunft in der EU" durch.

Brückenbau für eine gemeinsame Zukunft

Der Westbalkan auf dem Weg in die Europäische Union

Am 29. Oktober organisierte das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Skopje in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Zentrum für Europastudien aus Brüssel, unterstützt durch das Institut für Gesellschaftsforschung MK91 aus Skopje, die hybride Konferenz "Brückenbau für eine gemeinsame Zukunft: Der Westbalkan auf dem Weg in die Europäische Union".

Regionale Schule 2020

Gesellschaft und Religion: Ethnische Zugehörigkeit, Identität und Nationalismus

Vom 13. bis 15. Oktober 2020 führte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Zentrum für Europastudien die regionale Weiterbildungsveranstaltung "Gesellschaft und Religion: Ethnische Zugehörigkeit, Identität und Nationalismus" durch.

Cathedra Adenauer 2020

Herausforderungen nach den Wahlen und die EU-Beitrittsperspektive

Vom 17. September bis 2. Oktober veranstaltete das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Skopje in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Zentrum für Europa-Studien aus Brüssel (WMCES) je eine Panel-Diskussion mit Experten in Skopje, Štip und Bitola.

Stärkung der neu gewählten Abgeordneten

Konferenz

Am 18. September führte das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Skopje in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialforschung MK91 aus Skopje eine eintägige Konferenz durch, die sich an die neu gewählten Abgeordneten der VMRO-DPMNE-Fraktion im Parlament richtete.

KAS/Marco Urban

Die Zukunft der Erweiterungspolitik und die transatlantische Partnerschaft

Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin

Unter strengen Hygienevorschriften fand am 7. September in Berlin im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die 5. Westbalkan-Botschafterkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Webinar: “Journalismus zu Zeiten von Pandemie, Ausnahmezustand und Quarantäne“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Journalistenvereinigung Mazedoniens vom 26. bis 28. Mai ein Webinar unter dem Titel “Journalismus zu Zeiten von Pandemie, Ausnahmezustand und Quarantäne: Herausforderungen, Verantwortung, Veränderungen und Anpassung".