Berlin - Von der geteilten Stadt zur Bundeshauptstadt - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Studien- und Informationsprogramm
This portlet should not exist anymore
Details
Das Seminar befasst sich mit der Bedeutung Berlins in der deutschen Nachkriegsgeschichte, hält Rückschau auf die Auswirkungen der Teilung und verdeutlicht die Bedeutung Berlins heute als Hauptstadt und Regierungssitz. Exkursionen führen zu wichtigen Orten der Demokratie (wie z.B. den Bundestag) und zu Mahn- und Gedenkmalen deutscher Vergangenheit. Darüber hinaus werden Gespräche mit kompetenten Referenten und Zeitzeugen geführt.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Gespräch mit Zeitzeugen, Besichtigungen unter fachkundiger Führung
Teilnehmergebühr
Die Teilnehmergebühr beträgt 250 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)