Studien- und Informationsprogramm
Storniert

Berlin - Von der geteilten Stadt zur Bundeshauptstadt

Berlin ist wie kaum eine andere deutsche Stadt Symbol der wechselvollen Geschichte Deutschlands zwischen Diktatur und Demokratie. Über 40 Jahre geprägt durch die Teilung, ist Berlin mit der deutschen Einheit wieder das Zentrum des politischen Lebens.

Details

Das Seminar befasst sich mit der Bedeutung Berlins in der deutschen Nachkriegsgeschichte, hält Rückschau auf die Auswirkungen der Teilung und verdeutlicht die Bedeutung Berlins heute als Hauptstadt und Regierungssitz. Exkursionen führen zu wichtigen Orten der Demokratie (wie z.B. den Bundestag) und zu Mahn- und Gedenkmalen deutscher Vergangenheit. Darüber hinaus werden Gespräche mit kompetenten Referenten und Zeitzeugen geführt.

Zielgruppe

Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger

Methoden

Vortrag, Gespräch mit Zeitzeugen, Besichtigungen unter fachkundiger Führung

Teilnehmergebühr

Die Teilnehmergebühr beträgt 250 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Golden Tulip Hotel Hamburg
Landgrafenstraße 4,
10787 Berlin
Deutschland

Anfahrt

Kontakt

Jutta Graf

Im Ruhestand

jutta.graf@kas.de
Kontakt

Tina Jülich

Sekretärin/Sachbearbeiterin Büro Bundesstadt Bonn

Tina.Juelich@kas.de +49 2241-246 4254 +49 2241-246 5 4254