Den Binnenmarkt von der Region her denken - - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Donnerstag, 4. März
15.45 - 18.00
Rahmenbedingungen für eine neue Unternehmerkultur in der Sozialen Marktwirtschaft
Dipl. Wirtsch.-Ing. August A. Musch, Stuttgart
Steinbeis-Stiftung, Leiter Regionale Wirtschaftsförderung
19.00 - 20.30
Stärken stärken-
Wachstumskerne und Entwicklungspotientiale:
Wirtschaftspolitische Prioritäten in der Landespolitik
Christian Weisbrich MdL, Düsseldorf
Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Düsseldorf
Freitag, 5. März
Exkursion nach Aachen
9.30 - 10.30
Wirtschaftspolitik und Know-how-Transfer in der Euregio
Bürgermeisterin Susanne Verheyen
11.00 - 14.30
Best Practice Modelle - Gespräche und Betriebsbesichtigungen
Beispiel 1: AGIT - Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer
Geschäftsführer Bernd Thomas
15.00 - 16.00
Potentiale der grenzüberschreitenden Euregio Maas-Rhein
PD Dr. Rudolf Juchelka, Aachen
Geographisches Institut der RWTH Aachen
16.00 - 18.00
Beispiel 2: Car e.V.
Ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Automobiltechnik
Vorsstandsvorsitzender Car e.V. und Geschäftsführer Cerobear GmbH Matthias Popp
19.30 21.00
Neue Märkte erschließen -
Die Auswirkungen des Binnenmarktes auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region
Albert Mulfinger, Brüssel
Abteilungleiter, Generaldirektion Industrie
Samstag
9.00 - 10.30
Highway oder Holzweg zur eigenen Existenz -
Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für eine neue Gründerkultur
Karl Reiners, Bonn
Runder Tisch der IHK Bonn/Köln/Rhein-Sieg
11.00 12.30
Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Europa -
Die Bedeutung und Perspektiven kleinerer und mitllerer Unternehmen im euorpäischen Binnenmarkt
Patrick Voller, Brüssel
Generalsekretär der Europäischen Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (SME Union)