Fakten statt Mythen - Europapolitik hautnah - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Montag, 27. April 2009
14.30 - 16.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Tobias Baude, Münster
Tagungsleiter
Europa 2009 –
Die wichtigsten Änderungen auf eine Blick
Klaus-Jürgen Engelien, Limburg
Dozent für europapolitische Bildung
16.30 – 18.00 Uhr
Brüssel und der Krümmungsgrad der Gurke -
Wozu brauchen wir die EU?
Klaus-Jürgen Engelien, Limburg
19.00 – 20.30 Uhr
Europawahl in Deutschland
Dr. Thorsten Müller, Düsseldorf
Stellv. Pressersprecher der CDU-Nordrhein-Westfalens
Dienstag, 28. April 2009
08.00 - 11.00 Uhr
Bustransfer nach Brüssel zur Europäischen Kommission
Die Europapolitik Konrad Adenauers (DVD)
Tobias Baude, Münster
11.15 – 12.45 Uhr
Entscheidungsfindung innerhalb der Kommission –
Ein schwieriger und komplexer Prozess?
Dr. Claus Müller, Brüssel
Generalsekretariat der Europäischen Kommission,
Politikkoordination
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagessen
14.15 Uhr
Transfer zum Parlament / zum Europabüro
14.45 – 16.15 Uhr
Das Europäische Parlament – der politische Entscheidungsprozess in der europäischen Völkervertretung
Christian Mangold, Brüssel
Sekretariat der Konferenz der Präsidenten (Fraktionsvorsitzenden)
16.30 Uhr
Transfer zur Vertretung der Vertretung des Landes NRW bei der EU
17.15 – 18.30 Uhr
Auf Horchposten in Brüssel –
Die Aufgaben der Landesvertretungen der Länder
Am Beispiel NRW
Dr. Christian Burr, Brüssel
Vertretung des Landes NRW in Brüssel
18.30 Uhr
Abendessen Im Restaurant
20.30 – 23.30 Uhr
Rückfahrt nach Eichholz
Auswertung der Gespräche
Tobias Baude, Münster
Mittwoch, 29. April 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Für welche Europapolitik steht die CDU?
Dr. Stephan Eisel MdB Bonn
Mitglied im Deutschen Bundestag, Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
10.45 - 12.15 Uhr
Wie Europapolitik die Agenda des Landtags bestimmt
Axel Birkenkämper, Düsseldorf
Referent der CDU-Landtagsfraktion
12.30 Uhr
Mittagessen, danach Abreise der Teilnehmer