Seminar

Leitbild: Kreative Stadt

Die vielfältigen Beziehungen zwischen Kulturpolitik, Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung

Kulturpolitik und Kulturwirtschaftsförderung sollten interdisziplinär mit Zielen der Stadtentwicklung betrieben werden, damit zukunftsorientierte Synergieeffekte erreicht werden können.

Details

Programm

Mittwoch, 29. April 2009

14.30 - 16.00 Uhr

Begrüßung und Einführung in die Tagung

Ursula Gründler

Konrad-Adenauer-Stiftung

Die neue Diskussion um den Begriff Kulturwirtschaft

Dr. Bernd Wagner

Institut für Kulturpolitik, Bonn

16.30 - 18.00 Uhr

Kulturelle Grundversorgung und Kulturwirtschaft

Dr. Bernd Wagner

19.00 – 22.00 Uhr

Vorträge und Erfahrungsaustausch

Kommunale Kulturwirtschaftpolitik – Hindernisse und Ansätze

Dr. Friedrich Gnad

StadtART Planungs-und Beratungsbüro, Dortmund

Kultur-und Freizeitviertel als Ansatz zur Stärkung von Kultur und Kulturwirtschaft in Mittelzentren

Dr. Friedrich Gnad

Donnerstag, 30. April 2009

09.00 - 10.30 Uhr

Der Kulturwirtschaftsbericht für die Bundesrepublik Deutschland und seine Bedeutung für die Kommunen

Michael Söndermann

Arbeitskreis Kulturstatistik (ARKstat e.V.), Köln

11.00 - 12.30 Uhr

Fortsetzung von Vortrag und Diskussion

Michael Söndermann

12.30 Uhr

Mittagessen, anschließend Abreise

Teilnahmebedingungen >> Anmeldebogen >>

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Bildungszentrum Schloss Eichholz

Referenten

  • Dr. Bernd Wagner
    • Kulturpolitische Gesellschaft
    • Bonn
  • Ralf Ebert
    • StadtART Planungs- und Beratungsbüro
    • Dortmund
  • Michael Söndermann
    • Arbeitskreis Kulturstatistik
    • Köln.
Kontakt

Dipl.-Ing. Ursula Gründler