Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer

Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!

Diskussion

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annely Ihde

Zukunftsfrauen Folge #31

Gespräch

Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa

"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem Bonner Forum werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.

Online-Seminar

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Seminar

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Online-Seminar

Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?

Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?

In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.

Online-Seminar

ausgebucht

Einführung in den Kommunalhaushalt

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

Expertengespräch

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Gespräch

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 22 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Diskussion

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Seminar

ausgebucht

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Forum

Was war die Stasi?

Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

Kontrollieren, einschüchtern, manipulieren, verschleiern: Aus den Methoden der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Stasi“ ist viel zu lernen über die noch heute praktizierten Techniken von Diktaturen. Daher laden wir am 21. September zu einem Podiumsgespräch nach Lüdinghausen.

Online-Seminar

Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?

Was verbindet die unterschiedlichen nationalen und politischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?

In einer dreiteiligen Reihe stellen wir Ihnen das politische, geographische und nationale Spektrum christlich demokratischer, liberaler und konservativer Parteien innerhalb der Europäischen Volkspartei dar.

Seminar

ausgebucht

Industrie-Road Tour NRW

Industrielles Gewerbe in Theorie und Praxis: Ökonomische und soziale Bedeutung - Chancenpotential - Herausforderungen.

Gehen Sie mit unserer Industrie-Road Tour dem Potential und den Herausforderungen des produzierenden Gewerbes in NRW auf die Spur! (Antrag auf Bildungsurlaub möglich)

Kongress

Ihr habt Fragen zum Journalismus?

b'future festival in Bonn

Wir sind mit dabei - beim ersten b'future festival in Bonn!

Event

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Kooperationsveranstaltung mit der VHS Düsseldorf, EUROPE DIRECT Düsseldorf, dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf sowie den Stadtbüchereien Düsseldorf im Zeitraum der "Invictus Games Düsseldorf 2023"

Vortrag

Die neue Weltunordnung: Wie sich der Westen selbst zerstört

Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Spektakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht aufgestiegen - der Westen steckt in einer nie gewesenen Krise.

Ausstellung

„Veteran, Soldat, Mensch: Unserer Sicherheit ein Gesicht geben“

Ausstellungseröffnung

Gesichter des Lebens – Hinter jedem Portrait steht eine Geschichte. Die Geschichte einer Soldatin, eines Soldaten, einer Veteranin oder eines Veteranen der Bundeswehr.

Asset-Herausgeber

"Den Wandel sehen - das vereinte Land erleben"

Exkursion nach Halberstadt und Bitterfeld-Wolfen

Seit genau 25 Jahren ist Deutschland vereint. Seitdem hat sich einiges getan - im Westen wie im Osten. Bei einem Seminar in Halberstadt und Bitterfeld-Wolfen konnten die Teilnehmenden den Wandel von Ökologie und Stadtkultur sehen, nachvollziehen und erleben.

"Mittendrin - Einblicke in den Berliner Regierungsalltag"

Steffen Seibert zu Gast in Steinfurt

Als Regierungssprecher muss man der breiten Öffentlichkeit komplexe politische Sachverhalte darstellen und erklären können. Dass Steffen Seibert dies beherrscht, bewies er auch am Freitagabend in Steinfurt. In einem kurzweiligen Gespräch mit dem parlamentarischen Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Jens Spahn konnte man den Regierungssprecher, Journalisten und Menschen Steffen Seibert besser kennenlernen.

Kultur statt Kohle?

Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten das Ruhrgebiet auf eine ganz andere Weise kennen. Auf dem Fahrrad "er-fuhren" sie, was die Region neben Fußballstadien und Currywurst noch zu bieten hat – nämlich eine ganze Menge!

Stabil trotz Schwächephasen:

Die Zukunft der Volksparteien

Nicht nur in Berlin, sondern auch im Rheinland war dieser Tage der 70. Geburtstag der CDU Anlass genug, um einen Blick in die Zukunft zu wagen und den Volksparteienstatus einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Nur soviel vorweg: die Prüfung fiel durchweg positiv aus.

Deutschland muss sich mehr um Talente und Köpfe bemühen

Zuwanderung und Integration in Bonn und der Region

Deutschland müsse sich im „Dritten Krieg“ um die Talente und Köpfe deutlich mehr engagieren, äußerte der mittlerweile deutsche IT-Unternehmer iranischer Herkunft Goodarz Mahbobi auf der Auftaktveranstaltung des Büros Bundesstadt Bonn zum Thema: „Heimat und Vielfalt: Zuwanderung und Integration in Bonn und der Region“.

Sicher im Netz unterwegs

Erste Auflage des Bootcamps: 200 Schüler lernten den Umgang mit dem Internet

Rund 200 Schüler aus verschiedenen Bonner Schulen lernten in den vergangenen zwei Wochen an jeweils vier Tagen, wie sie im Netz sicher und kompetent unterwegs sind.

"Russland ist dabei, seine Zukunft zu verspielen"

Andrey Gurkov bezieht klar Stellung zu Russland

In Anwesenheit von Bürgermeister Karl-Friedrich Knop und dem Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker referierte der Russlandexperte der Deutschen Welle, Andrey Gurkov, auf einer Vortragsveranstaltung des Regionalbüros Westfalen im vollbesetzten Festsaal des Bürgerhauses in Oelde über Russland und Europa.

Online-Bootcamp

Schüler werden über die Gefahren und Verhaltensregeln im Netz aufgeklärt

In Kooperation mit der IT-Modellregion „BG 3000“ startete die Konrad-Adenauer-Stiftung mit rund 200 Schülern ein Online-Bootcamp, welches vom 15. bis zum 25. Juli im Kinopolis und im Friedrich-List Berufskolleg stattfindet. Das Bootcamp wurde ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler digitale Bildung näher zu bringen und Fragen rund ums Netz zu beantworten.

"Salafisten sind eine Herausforderung für den deutschen Rechtsstaat"

Alt-Stipendiatin Dr. Daniela Haarhuis referierte in Gütersloh

Dr. Daniela Haarhuis referierte vor 60 Zuhörern im Kreishaus Gütersloh rund um den Themenkomplex: Islamismus – Salafismus –Islamistischer Terrorismus.

Bayern, Deutschland und Europa

Dr. Edmund Stoiber in Minden

Wer denkt, das öffentliche Interesse an seiner Person habe abgenommen, seit Dr. Edmund Stoiber auf dem bundespolitischen Parkett „nicht mehr drin, aber auch nicht draußen“ ist, der irrt gewaltig. Über 350 Gäste kamen nach Minden zum Vortrag des ehemaligen Kanzlerkandidaten und langjährigen Ministerpräsidenten Bayerns.