Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
24-25
2023
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Diskussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Ausstellung
Plätze in Deutschland 1950 und heute
Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Fotografien von urbanen Plätzen und Straßen in Deutschland aus den fünfziger Jahren,die den Krieg unversehrt überstanden hatten.
Workshop
ausgebuchtDestination Europe!
Ein Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Die Europäische Union ist für viele Flüchtlinge aus aller Welt aus einer Vielzahl von Gründen das erhoffte Ziel. Die EU muss sich dieser Herausforderung stellen.
Diskussion
Frankreich hat gewählt. Analysen und Perspektiven
Eine Podiumsdiskussion zur französischen Präsidentschaftswahl
Am 7. Mai wird in einer Stichwahl über den zukünftigen französischen Präsidenten entschieden. Was bedeutet die Wahl für Frankreich und die Europäische Union? Darüber wollen wir diskutieren.
Workshop
ausgebuchtDestination Europe!
Ein Planspiel zur Asyl - und Flüchtlingspolitik der EU
Die Europäische Union ist für viele Flüchtlinge aus aller Welt aus einer Vielzahl von Gründen das erhoffte Ziel. Die EU muss sich dieser Herausforderung stellen.
Seminar
ausgebuchtAdenauer, Erhard und die Soziale Marktwirtschaft
Ein Konzept der Vergangenheit als Modell für die Zukunft?
Die Soziale Marktwirtschaft ist ein überaus erfolgreiches wirtschaftliches und gesellschaftliches Ordnungsmodell, dem Deutschland nicht nur das Wirtschaftswunder sondern auch viele Jahrzehnte der Stabilität und Prosperität verdankt.
Fachkonferenz
Kommunale Sicherheit und Integration
Die Tagung diskutiert vor dem Hintergrund einer starken Zuwanderung von Menschen aus dem nordafrikanisch-arabischen Raum die Lage für die innere Sicherheit in Großstädten.
Seminar
Online Fundraising - Erfolgreich Spenden sammeln im Netz
Veranstaltung der Riehe "Professionell engagiert"
Die Tage der Spendenbüchsen, Spendenbriefe und face-to-face Fundraiser in der Fußgängerzone sind gezählt. Immer mehr Vereine, Parteien, Verbände und Stiftungen möchten im Internet Spenden sammeln und Unterstützer mobilisieren.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtWeimar - eine Stadt im Wandel der deutschen Geschichte
Mit Weimar verbinden viele in erster Linie Kultur. Weimar ist aber auch Schauplatz wichtiger Stationen deutscher Geschichte. Die erste deutsche Republik wurde hier ausgerufen. Aber auch die Zeit des Nationalsozialismus hat Spuren hinterlassen.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtMartin Luther – auf den Spuren des Reformators
Studienfahrt zum 500. Reformationsjubiläum
2017 begehen wir zum Abschluss der Lutherdekade das 500-jährige Jubiläum des Thesenanschlags des Reformators Martin Luther. Aus diesem Anlass bieten wir eine Studienreise zu seinen Lebens- und Wirkungsstätten an.
Event
ausgebuchtTV-Duell NRW Kraft - Laschet
Public Viewing
Im TV-Duell des WDR-Fernsehens treffen am 2. Mai 2017 NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Herausforderer Armin Laschet aufeinander. Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt ein zur gemeinsamen Beobachtung und Analyse. Der Eintritt ist frei.