Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Aug
19
2022
"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Aug
19-20
2022
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Lesung
Anschlag auf Olympia.
Was 1972 in München wirklich geschah
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
ausgebuchtDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Vortrag
"Krieg in Europa - Was bedeutet das für Deutschland?"
Grevenbroicher Schloßgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen diskutieren wir über den Krieg in der Ukraine und darüber, was dieser für Deutschland und unsere Rolle in der Welt bedeutet.
Seminar
Generationenmanagement in Politik und Gesellschaft
Kreativität und Mitverantwortlichkeit in einer alternden Gesellschaft
Mitwirkungs-Lust statt Diskriminierungs-Frust. Wir möchten mit unserem Seminar über Engagement und Teilhabechancen im Alter sprechen - und diese auch durch ganz praktisches Coaching stärken.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Diskussion
Das Bundesverfassungsgericht - Hüter des Grundgesetztes
Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
In unserem "Talk im Bahnhof" diskutieren wir mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth.
Forum
Welche Antworten gibt die Politik in Deutschland und Frankreich auf die Inflation?
Ein deutsch-französisches Streitgespräch über die Politik der Inflationsbekämpfung in Deutschland und Frankreich
Inflation und Kaufkraftverlust treffen Deutschland und Frankreich gleichermaßen. Aus historischen Erfahrungen und wirtschaftspolitischen Überlegungen ist die Antwort der Politik darauf in der Vergangenheit oft unterschiedlich ausgefallen. Trifft diese Beobachtung auch heute noch zu?
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Diskussion
ausgebuchtDie Bedeutung des Lokaljournalismus für die Demokratie
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Abschluss eines Seminars mit dem Institut für Journalistik an der TU Dortmund
Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen steht der Lokaljournalismus? In einer öffentlichen Podiumsdiskussion gehen wir dieser Frage nach.
Online-Seminar
Wie schaffen wir die Klimawende?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt, 5. Staffel
Die Politik in Deutschland und Frankreich setzt auf unterschiedliche Strategien, Energiesicherheit, Klimaneutralität und eine bezahlbare Energiewende umzusetzen. Was bedeutet diese Ausgangslage für den europäischen Weg in die Klimaneutralität?
Live-Stream
Stärken was uns verbindet: Heimatförderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Scharrenbach
Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Pandemie - die Liste der großen Trends ist lang und die damit einhergehende Verunsicherung steigt. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die eigene Heimat in diesen Zeiten ein Hort der Sicherheit. Was bedeutet Heimat für Sie?
Online-Seminar
Die Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Online-Seminar
Auftrag Demokratie! Botschaften, Auftritt, Wirkung
Abendschule für Politische Kommunikation
Wir möchten angehende und bereits etablierte Politikerinnen und Politiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte zu gestalten und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Politische Kommunikation spielt in der Vermittlung von Themen und Botschaften eine entscheidende Rolle. Unsere digitalen Seminaren vermitteln entsprechende Kompetenzen.
Vortrag
ausgebuchtJudentum verstehen: Die Hohen Feiertage
Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung
Online-Seminar
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Die Stärkung der aktiven Bürgergesellschaft ist und bleibt eine wichtige Säule der Christdemokratie und damit auch ein Kernbestandteil unserer politischen Bildungsarbeit. Deshalb finden Sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote zur Professionalisierung Ihrer Arbeit in unserem Programm.
Online-Seminar
ausgebuchtLeicht und mit Gelassenheit wirksam kommunizieren
Workshop für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Online-Seminar
Wir feiern Konrad Adenauers 146. Geburtstag!
5. Januar 2022
Herzlichen Glückwunsch, Konrad Adenauer!
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Fernanda Wolff Metternich
Zukunftsfrauen Folge #14