Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ausgebucht2. Ravensberger Runde
Asyl, Migration und Integration - Herausforderungen des demokratischen Rechtsstaats
Der Flüchtlingszuzug hat unser Land vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Diskutieren Sie mit uns über Perspektiven und mögliche Lösungsansätze.
Expertengespräch
Ist die Flüchtlingszuwanderung eine Chance oder eine Herausforderung für Europa?
Steinfurter Gespräch in der Bagno-Konzertgalerie
Die Autorin und Islamexpertin Dr. Necla Kelek ist zu Gast bei den Steinfurter Gesprächen in der Bagno-Konzertgalerie. Der heimische Bundestagsabgeordnete Jens Spahn übernimmt die Moderation.
Seminar
Klar, verständlich und präzise - einfach besser schreiben
Webinar
Alle glauben, schreiben zu können – vor allem diejenigen, die es beruflich tun. Dass aber sogar viele Presse-Profis ihre Probleme mit richtigem und gutem Deutsch haben, beweisen Pressemitteilungen und Zeitungsartikel jeden Tag.
Seminar
Leiten und Führen im Ehrenamt (Modul VIII)
Seminar der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"
Das Ausfüllen einer Leitungs- oder Führungsposition ist eine große Herausforderung, insbesondere im Ehrenamt. Vieles machen Sie intuitiv richtig, einiges lässt sich sicher optimieren.
Seminar
Was sind und wofür brauchen wir (überhaupt) Eliten?
Ein Arbeitsprogramm zu Führung, Kompetenz und Moral
In dem Seminar lernen junge Erwachsene, was es heißt, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Verantwortliche Entscheidung, Repräsentieren und Kommunikation wird mit einer Etikette-Schulung verbunden.
Diskussion
The Day After - Podiumsdiskussion zur US-Wahl
Eine Rückkehr zur Politik?
Die US-Präsidentenwahl ist zu Ende - erste Einschätzungen und Kommentare liefert eine Diskussionsrunde, zu der das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Fachschaft Politik & Soziologie der Universität Bonn gemeinsam einladen.
Event
Die Soziale Marktwirtschaft - Nur eine "europäische" Idee oder auch Modell für eine globale Wirtschaftsordnung?
Die Soziale Marktwirtschaft gilt als Ursache für einen weltweit einzigartigen wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland, der eine hohe soziale Stabilität zur Folge hatte.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtNie mehr vergessen!
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Gedenkstättenfahrt für Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule Castrop-Rauxel nach Krakau und Auschwitz.
Workshop
Social Media in Kampagnen verstärkt einsetzen
In diesem Seminar soll an Hand der drei Tools Twitter, Facebook und Instagramgezeigt werden, wie man diese Kanäle zur Kommunikation in einerKampagne einsetzt. Wie verzahne ich diese Tools gewinnbringend?
Workshop
Aktuelle Trends in der politischen Kommunikation
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Unser Workshop zeigt Ihnen neue Strategien, mit denen die Bürger für den Dialog mit der Politik gewonnen werden können. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entwickeln Sie unter fachlicher Anleitung eigene Strategien für Ihre Projekte.